Tag: Fachartikel

Filter By:
Sort By:
Das Disaster Resilience Framework: Ein Instrument zur Förderung von Voraussicht und Verantwortlichkeit

Naturkatastrophen wie Wirbelstürme, Überschwemmungen und Waldbrände haben das Potenzial, das tägliche Leben der Menschen zu zerstören, indem sie Verletzungen und Todesfälle verursachen, Häuser und Infrastrukturen zerstören und wirtschaftlichen Schaden anrichten. Von 2000 bis 2019 gab es weltweit 7.348 Katastrophenereignisse größeren Ausmaßes, die 1,23 Millionen Menschenleben forderten, 4,2 Milliarden Menschen betrafen (viele davon mehr als einmal) und zu weltweiten wirtschaftlichen Verlusten in Höhe von rund 2,97 Billionen US-Dollar führten. In der Regel leiten die Regierungen die Wiederherstellungsbemühungen, indem sie…

Virtuelle Audit-Workshops erleichtern das Lernen und die Zusammenarbeit während der Pandemie

Zu den vielen einschneidenden Veränderungen, die die COVID-19-Krise mit sich gebracht hat, gehört auch der plötzliche Übergang zu einem virtuellen Arbeitsumfeld. Zu Beginn der Pandemie hatten einige Rechnungshöfe bereits erhebliche Fortschritte bei der Ermöglichung von Fernarbeit gemacht, während andere ihre Arbeit hauptsächlich persönlich durchführten, sei es, um eine Kultur der Zusammenarbeit zu schaffen, einen sicheren Umgang mit sensiblen Dokumenten zu gewährleisten, oder aufgrund einer begrenzten informationstechnischen Infrastruktur oder aus anderen Gründen. Die Pandemie hat die…

Stärkung der Unabhängigkeit der ORKB im Pazifikraum

Die Obersten Rechnungskontrollbehörden (ORKB) der Pazifik-Inseln, von denen viele im Vergleich zu den ORKB in anderen Regionen sehr klein sind, stehen vor einer Reihe von Herausforderungen. Diese reichen von Problemen im Zusammenhang mit der Betreuung kleiner Bevölkerungsgruppen, wie z. B. dem hohen Risiko vermeintlicher Interessenkonflikte und der Schwierigkeit, qualifiziertes Personal einzustellen und zu halten, bis hin zu ernsten Bedrohungen wie der COVID-19-Pandemie und dem Klimawandel. Angesichts dieser Herausforderungen kann es für die ORKB in der Region der Pazifischen Vereinigung der ORKB (PASAI) verlockend sein,…

EUROSAI-Projektgruppe COVID-19 stärkt Resilienz durch Zusammenarbeit

Als die COVID-19-Pandemie ausbrach, konnte das National Audit Office (NAO) des Vereinigten Königreichs seine Arbeit effektiv fortsetzen, indem es schnell auf Fernprüfungen umstellte und die Technologie nutzte, um Beziehungen innerhalb der Behörde und weltweit aufzubauen. In der Tat führten viele Prüfer weiterhin Prüfungen durch und veröffentlichten Prüfungsberichte, ohne ihre Teams oder Kunden jemals persönlich zu treffen. Nicht nur die Arbeitsweise des britischen NAO hat sich geändert. Das Arbeitsportfolio der Obersten Rechnungskontrollbehörde (ORKB) umfasst auch…

Entscheidungs-Grafiken: Einfache Werkzeuge zur Verbesserung der Entscheidungsfindung bei Prüfungen

Fundierte Planungsentscheidungen zu einem frühen Zeitpunkt des Prüfungsprozesses sind der Schlüssel zum rechtzeitigen Abschluss von Prüfungen. Viele Teams verwenden historische Informationen, um zu ermitteln, wie lange eine Prüfung dauern wird. Aber jede Prüfung und jede Prüfungsorganisation ist anders, so dass es unmöglich ist,…

Verbesserung der Effizienz der Innenrevisionsabteilungen in Einrichtungen des öffentlichen Sektors

In den letzten fünf Jahren wurden die öffentlichen Einrichtungen des Königreichs Saudi-Arabien grundlegend umgestaltet – einschließlich Umstrukturierung, Einführung von Governance-Mechanismen und Aktivierung von Kontrollanforderungen -, um ihre Leistung zu verbessern. Der General Court of Audit (GCA), die Oberste Rechnungskontrollbehörde (ORKB) des Landes, hat versucht, zu diesen Bemühungen beizutragen, indem…

Qualitätserwägungen bei komplexen, nicht-routinemäßigen und folgenschweren Prüfungsaufträgen

Es ist eine weit verbreitete Weisheit, dass jeder Mitarbeiter einer Obersten Rechnungskontrollbehörde (ORKB) für die Prüfungsqualität verantwortlich ist und dass die ORKB die Qualität in jeder Phase des Prüfungsprozesses durch Standardarbeitsverfahren sicherstellen sollten. Dies ist sicherlich richtig, insbesondere bei Routineprüfungen. Im Falle komplexer Prüfungen jedoch…

Die Unabhängigkeit der SAI: Untersuchung der Wurzel des Widerspruchs in Israel

In einem Verfahren gegen den israelischen Rechnungshof aus dem Jahr 1995 stellte der Oberste Gerichtshof Israels in seinem Urteil fest, dass “der Rechnungshof keinen Ermessensspielraum hat, ob er die von ihm geforderte Stellungnahme ausarbeiten soll; es handelt sich um eine zwingende Verpflichtung”, und wies den Rechnungshof an, eine Stellungnahme zu den geforderten Themen abzugeben.
Fast ein Vierteljahrhundert später ist das Comptroller’s Office, die oberste Rechnungsprüfungsbehörde des Landes,…

SAI Vietnam auf dem Weg zu nachhaltiger Unabhängigkeit

Seit seiner Gründung vor fast 30 Jahren hat der vietnamesische Rechnungshof (State Audit Office of Vietnam, SAV) im Einklang mit den Grundsätzen der Deklaration von Lima 1977, der Deklaration von Mexiko 2007 und in jüngster Zeit auch der…

Mit gutem Beispiel vorangehen schafft einen Kulturwandel: SAO Ungarn setzt Mechanismen zur Verbesserung von Transparenz, Rechenschaftspflicht und Integrität ein

Die ORKB sind aufgerufen, mit gutem Beispiel voranzugehen, wie es in ISSAI 20 heißt, die besagt, dass Transparenz eine starke Kraft bei der Bekämpfung von Korruption, der Verbesserung der Staatsführung und der Förderung der Rechenschaftspflicht ist. Das ungarische SAO hat im Laufe der Jahre mehrere Mechanismen zur Verbesserung der Transparenz und zur Förderung…

Entwicklung einer technologisch fortschrittlichen Hotline zur Betrugsbekämpfung

Um die öffentlichen Mittel besser zu verwalten und die Korruption zu bekämpfen, arbeitet das Office of the Comptroller General von Ecuador – die Oberste Rechnungskontrollbehörde (ORKB) des Landes – an der Entwicklung einer anonymen Hotline, über die Mitarbeiter und Mitglieder der Öffentlichkeit…

Korruptionsbekämpfung durch Förderung der Transparenz

Die Obersten Rechnungskontrollbehörden (ORKB) spielen eine wichtige Rolle bei der Überwachung, indem sie die Transparenz fördern, die Richtigkeit und Zuverlässigkeit der staatlichen Rechnungsführung überprüfen, die Einhaltung der Ausgabenvorschriften bewerten, die Effizienz und Wirksamkeit dieser Ausgaben beurteilen und den Kampf gegen die Korruption unterstützen. Dieser Artikel untersucht die Beziehung zwischen Transparenz und…

Der Kampf gegen Korruption: Ein Bedarf an energischem Dialog und Handeln

Korruption, der Missbrauch von öffentlicher Autorität oder Vertrauen zum privaten Vorteil – wie von der Internationalen Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (INTOSAI) definiert – kommt in verschiedenen Formen und Verhaltensweisen vor, darunter Bestechung, Unterschlagung, Erpressung, Betrug, Schmiergelder, Unterschlagung, Fälschung von Unterlagen und Diebstahl.

Einbeziehung von Stakeholdern zur Verbesserung der Entscheidungsfindung

ie Beteiligung der Öffentlichkeit wird im Allgemeinen definiert als Aktivitäten, durch die die Anliegen, Bedürfnisse, Interessen und Werte der Menschen in Entscheidungen und Maßnahmen zu öffentlichen Angelegenheiten und Themen einbezogen werden. Die Einbeziehung direkter Formen der Öffentlichkeitsbeteiligung in die Aufsichtsarbeit kann das Engagement der Bürger stärken und die Entscheidungsfindung der Obersten Rechnungskontrollbehörde (ORKB) beeinflussen, wie die Oberste Rechnungskontrollbehörde der Republik Costa Rica (CGR) bei der Prüfung der Übertragung von 4 Milliarden Dollar…

Investitionen in die soziale Verantwortung zum Aufbau von Sozialkapital

Für die ORKB als Vertreter der Bürgerinnen und Bürger bei der Bewertung und Überwachung der Staatsausgaben zeigt sich die soziale Verantwortung durch die Qualität der Prüfungsarbeit und die Leistung in einer Weise, die die öffentliche Meinung zufrieden stellt und zur Rechenschaftspflicht und Transparenz der Regierung beiträgt (die Hauptkomponenten einer guten Staatsführung). Auf diese Weise stärken die ORKB das Vertrauen der Öffentlichkeit, was zur Förderung des Sozialkapitals beiträgt…

Erstellung von Prüfungsberichten für eine wirksame öffentliche Kommunikation

Wirtschaftlichkeitsprüfungen sind oft langwierig und komplex, und die Öffentlichkeit ist ein vielfältiges Publikum, das wissen will, ob die Verwaltungen die öffentlichen Mittel in einem breiten Spektrum kritischer Bereiche sinnvoll einsetzen. Diese Faktoren machen die Erstellung lesbarer Berichte zu einer schwierigen Aufgabe. Wenn die ORKB jedoch das Endprodukt im Auge behalten und die Leitlinien befolgen, können sie…

Effektivere Prüfungsarbeit: Einblicke aus der Verhaltensökonomie

Die Verhaltensökonomie hat wertvolle Erkenntnisse darüber gewonnen, wann (und wie) Menschen aufgrund von kognitiven Verzerrungen und Irrtümern systematische Fehler bei der Entscheidungsfindung machen. Diese Erkenntnisse können das Verständnis verschiedener Faktoren, die die Entscheidungsfindung beeinflussen, vertiefen und sind besonders wichtig für die Prüfungstätigkeit, die darauf abzielt,…

Prüfung der SDG-Umsetzung: Ein Rad des Gleichgewichts

Nachhaltige Entwicklung – eine Entwicklung, die die gegenwärtigen Bedürfnisse befriedigt, ohne die Fähigkeit zu gefährden, zukünftige Bedürfnisse zu befriedigen – kann in drei integrierte Dimensionen unterteilt werden: Wirtschaft, Umwelt und Soziales. Diese Aspekte müssen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen, wenn wir die von den Vereinten Nationen (UN) gewünschte “Zukunft” erreichen wollen. Wie ist ein solches Gleichgewicht zu erreichen und wie sieht es konzeptionell aus? Dieser Artikel erörtert…

Informationstechnologie: Effektivere Prüfungen und Berichte erstellen

Prüfungen im Bereich der Informationstechnologie (IT) sind oft komplex, und die Ergebnisse der Prüfungen führen in der Regel zu technischen Berichten, die in Fachsprache verfasst sind. Wie in den Internationalen Normen der Obersten Rechnungskontrollbehörden (ISSAI) 5300 dargelegt, finden nur sehr wenige Menschen solch langatmige und komplizierte Dokumente ansprechend oder verständlich. Die Oberste Rechnungskontrollbehörde (ORKB) von Argentinien hat…

Durchführung von Fernprüfungen mit integrierten Informationsanalysesystemen

Die Rechnungskammer der Russischen Föderation (Rechnungskammer), die Oberste Rechnungskontrollbehörde (ORKB) Russlands, hat vor kurzem damit begonnen, ein Informationsanalysesystem (IAS), das in die Datenbanken der staatlichen Stellen integriert ist, zur Durchführung von Fernprüfungen einzusetzen. Die Erfahrung der ORKB unterstreicht die Vorteile eines solchen Ansatzes und zeigt auf,…

Daten, Rechnungsprüfung und Strategie: Wissen freisetzen, um Chancen zu nutzen und Herausforderungen zu meistern

Daten sind zu einem wichtigen Schlagwort in der Finanzkontrolle geworden, was sich in der zunehmenden Verwendung des Begriffs in der globalen Gemeinschaft der Rechenschaftspflicht zeigt, zu der auch die Internationale Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (INTOSAI) und ihre Mitglieder, die Obersten Rechnungskontrollbehörden (ORKB), gehören. Während die Daten den ORKB neue Möglichkeiten eröffnen…

Qualitätsverbesserung durch wirksame Management-Rahmenbedingungen

Die Kontrolle und Sicherung der Qualität kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere in einem Umfeld, in dem die Ressourcen begrenzt sind, da Qualität Systeme und Prozesse umfasst, die sicherstellen sollen, dass die ORKB Berichte erstellen, die angemessen sind und im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften stehen. Die Einrichtung eines zentralen Qualitätsbüros ist unerlässlich – es ermöglicht einer ORKB, sich auf…