Tag: ASOSAI

Filter By:
Sort By:
Sich über Wasser halten – versinkende Städte und wie ORKB zur Begrenzung steigender Meeresspiegel und des Klimawandels beitragen können

Als eine der größten Inselgruppen der Welt besteht das Gebiet Indonesiens hauptsächlich aus Wassermassen, wobei Küstenstädte über 17.000 Inseln verstreut liegen. Viele dieser Inseln könnten in den nächsten Jahren jedoch verschwinden. Bereits im Jahr 2005 berichtete die indonesische Meeres- und Fischereiforschungsbehörde (KKP), dass 24 Inseln in der Größe eines Fußballfeldes im Meer versunken seien. Die nationale Forschungs- und Innovationsbehörde (BRIN) legte ebenfalls dar, dass die Landabsenkung an den Küsten der größten Insel Indonesiens in noch nie dagewesenem Ausmaß vonstattengeht: Diese reicht von 2 cm/Jahr bis hin zu besorgniserregenden 11 cm/Jahr in bestimmten Gebieten, unter anderem Jakarta, der Hauptstadt bzw. dem wirtschaftlichen Zentrum des Landes. Die BRIN prognostiziert, dass nicht weniger als 115 Inseln bis zum Jahr 2100 im Meer versunken sein werden, 92 davon aufgrund der steigenden Meeresspiegel. Da ein Großteil der Infrastruktur an den Küsten liegt, ist Indonesien einem höheren Kosten- und Schadensrisiko ausgesetzt. Daher ist es zu einer unserer größten Sorgen geworden, uns über Wasser zu halten.

Prüfung der Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel auf kleinen Inseln

Der Klimawandel ist eines der verbreitetsten Umweltprobleme, mit denen die Welt heutzutage konfrontiert ist. Er zählt zu den größten Herausforderungen, denen die Menschheit gegenübersteht, da er jedes Land betrifft und verheerende Auswirkungen auf Gemeinschaften sowie Individuen hat. Der Klimawandel bedeutet eine deutliche Veränderung der Temperaturen, des Niederschlags sowie des Klimas, was zu steigenden Meeresspiegeln, wärmeren Temperaturen, Überflutungen sowie allmählichen Veränderungen in den Lebensräumen von Spezies und Organismen führt. Entwicklungsländer, insbesondere kleine Inselentwicklungsländer, sind am stärksten vom Klimawandel betroffen und können sich seine Konsequenzen am wenigsten leisten. Indonesien, als Inselstaat mit über 17.000 Inseln, von denen die meisten klein sind, sieht sich im Hinblick auf die Auswirkungen des Klimawandels ebenfalls einem sehr hohen Risiko gegenüber. 

Oberste Rechnungskontrollbehörden im Gefolge der Pandemie: Methoden und Herausforderungen in einer neuen Ära

Als Folge der globalen Pandemie haben sich die betrieblichen, finanziellen und strategischen Landschaften der überprüften Stellen dramatisch verändert. Diese Veränderung zwingt Oberste Rechnungskontrollbehörden (ORKB) dazu, ihre Prüfungsmethoden zu überarbeiten und ganz neuen Herausforderungen gegenüberzutreten, wenn diese die Auswirkung der Pandemie auf die geprüften Behörden wirksam beurteilen wollen.

Kurznachrichten
Kurznachrichten
Die Rolle der ORKBn bei der Umsetzung der SDGs: Die Perspektive und der Fortschritt der ORKB Aserbaidschan
November 13, 2023
Oberste Rechnungskontrollbehörden und die Anwendung des Wertschöpfungskonzepts für Steuerzahler im digitalen Zeitalter

Im digitalen Zeitalter besteht eine der größten Herausforderungen für die Rechnungsprüfung des öffentlichen Sektors darin, auf die digitale Disruption zu reagieren. Daher haben mehrere Oberste Rechnungskontrollbehörden (ORKB) versucht, von einem traditionellen zu einem modernen Ansatz überzugehen, der durch digitale Technologie gesteuert wird.

BPK Big Data Analytics (BIDICS): über eine Frage, auf die es keine Antwort gibt

Die Analyse von Big Data (Big Data Analytics; BDA) nahm in den letzten Jahren erheblich zu. BDA wird häufig für die Darstellung immenser Datenmengen verwendet, damit Nutzerinnen und Nutzer diese effizienter analysieren und in Prüfungsverfahren Beurteilungen vornehmen können (Saggi und Jain 2018). Daher fand sich die internationale Prüfgemeinschaft zusammen, um den BDA-Einsatz im Prüfwesen zu mobilisieren (Appelbaum, Kogan und Vasarhelyi 2017). 

Innen INTOSAI
ASOSAI GB Meeting 2023
Innen INTOSAI
Wichtige Wahlen für den INCOSAI-Gastgeber und INTOSAI-Vorsitzenden 2028 und den Gastgeber der ASOSAI-Versammlung 2027
October 10, 2023
Das System der Prüfungsanträge des Board of Audit and Inspection of Korea (BAI) und seine Auswirkungen auf die Beteiligung der Öffentlichkeit

Durch den Betrieb des Audit Request Systems ist das BAI auch bestrebt, die Bedürfnisse der Bürger zu befriedigen, indem es Angelegenheiten, die das Leben der Öffentlichkeit stören, schnell löst.

Perspektiven der nepalesischen ORKB auf zivilgesellschaftliche Beteiligung an Wirtschaftlichkeitsprüfungen

Das Office of the Auditor General of Nepal (OAGN) genehmigte 2016 das Citizen Participation Audit (CPA)-Verfahren. Dieses Verfahren bindet zivilgesellschaftliche Partner in den Prüfungsprozess ein, um primäre Datenquellen oder branchenspezifische Informationen und Fachwissen bereitzustellen.

Kurznachrichten
Kurznachrichten
Der mongolische Rechnungshof führt ein neues E-Learning-System ein
October 27, 2022
Kurznachrichten
Kurznachrichten
SAI Thailand setzt sich für das FAIR-Konzept ein, um auf die Herausforderungen der COVID-19-Operationen zu reagieren
October 27, 2022
Mechanismen Zur Erhöhung Der Gesellschaftlichen Beteiligung An Prüfungen Des Öffentlichen Sektors: Erfahrungsbericht Der Indonesischen Orkb

BPK stärkt die Rolle der Gemeinschaft bei Prüfungen des öffentlichen Sektors durch drei öffentliche Informationsdienste, die vom PPID implementiert werden.

Bürgerbeteiligung bei der Korruptionsbekämpfung aus der Sicht der Rechnungsprüfung

Durch geeignete Mechanismen und die Anwendung der Grundsätze der Integrität, Transparenz und Rechenschaftspflicht trägt die indonesische Kommission zur Korruptionsbekämpfung zusammen mit anderen Aufsichtsinstitutionen dazu bei, die Korruption im öffentlichen Sektor zu beseitigen.

SAI Thailand setzt sich für das FAIR-Konzept ein, um auf die Herausforderungen der COVID-19-Operationen zu reagieren

Die ORKB Thailand nutzt das FAIR-Konzept (Flexibilität, Agilität, Informationstechnologie und Widerstandsfähigkeit), um dem postpandemischen Umfeld der öffentlichen Finanzkontrolle zu begegnen.

Die usbekische Rechnungskammer startet eine E-Plattform “State Audit

Die usbekische Rechnungskammer hat eine spezielle e-Plattform mit dem Namen “State Audit” eingeführt, die es der Rechnungskammer ermöglicht, die Kontrolltätigkeit der öffentlichen Mittel über ein zentrales System zu verfolgen.

Der mongolische Rechnungshof führt ein neues E-Learning-System ein

Im Jahr 2021 führte das Nationale Rechnungsprüfungsamt der Mongolei (MNAO) umfangreiche Reformen durch, um sein elektronisches und integriertes Prüfungsmanagementsystem digital umzugestalten. Das MNAO hat ein neues Web-Portal entwickelt, das virtuelle Schulungen bzw. E-Learning für Prüfer ermöglicht.

Die Rechnungskammer der Republik Aserbaidschan erweitert die internationale Zusammenarbeit

Die Rechnungskammer der Republik Aserbaidschan beteiligt sich aktiv an der Stärkung der externen öffentlichen Finanzkontrolle auf internationaler Ebene in enger Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern. Im Jahr 2022 hat die Rechnungskammer im Rahmen dieser Aktivitäten ihre internationale Zusammenarbeit ausgebaut.

Kurznachrichten
Kurznachrichten
Die Rechnungskammer der Republik Aserbaidschan schneidet im Open Budget Index für Oberste Rechnungskontrollbehörden gut ab
October 27, 2022
Kurznachrichten
Kurznachrichten
Die Rechnungskammer der Republik Aserbaidschan erweitert die internationale Zusammenarbeit
October 27, 2022
Die Rechnungskammer der Republik Aserbaidschan schneidet im Open Budget Index für Oberste Rechnungskontrollbehörden gut ab

The Open Budget Index (OBI), developed by the International Budget Partnership (IBP), assessed the transparency of budget processes and the availability of budget information to the public. In the 2021 report, the Chamber of Accounts of Azerbaijan scored well in several categories.

OAG Nepal führt Audit-Management-System ein

Das Office of the Auditor General (OAG) von Nepal hat im Rahmen seiner Bemühungen zur Stärkung des OAG das mit Spannung erwartete Nepal Audit Management System (NAMS) eingeführt. NAMS ist eine Software, die den Prüfungsprozess rationalisiert, um Risiken genau zu ermitteln und zu verringern und so Zeit, Platz und Geld zu sparen. Dieses neue System markiert…

Beamter der ORKB der Philippinen erneut in das IPSAS-Board berufen

Luzvi P. Chatto, stellvertretender Kommissar der Commission on Audit (COA) und Leiter des Verwaltungssektors der philippinischen ORKB, wurde für den Zeitraum von 2022 bis 2024 erneut zum Mitglied des International Public Sector Accounting Standards Board (IPSASB) ernannt. Unter der Schirmherrschaft der International Federation of Accountants (IFAC) arbeitet das IPSASB an…