Angesichts der weltweiten Entwicklungen in der Informationstechnologie wird der Begriff Künstliche Intelligenz (KI) in letzter Zeit häufig in Diskussionen verwendet. Sie gilt als modernes Gebiet, das die Aufmerksamkeit aller Gesellschaften auf sich zieht, sich ständig weiterentwickelt und für die Zukunft der Menschheit eine entscheidende Rolle spielen wird. Die Nutzung von KI-Systemen und moderner Informationstechnologie ist der Schlüssel für die Zukunft der Datenverarbeitung in der Rechnungsprüfung, um die Prüfungsarbeit effizient und effektiv durchzuführen.
Für Evaluierungen und Wirtschaftlichkeitsprüfungen wird ein fundiertes Auswahlverfahren benötigt, um ihren Erfolg zu gewährleisten. Durch eine gründliche und systematische Betrachtung potenzieller Wirtschaftlichkeitsprüfungsthemen können jene Themen ermittelt werden, welche die größten Risiken bzw. das größte Verbesserungspotenzial aufweisen. Darüber hinaus vereinfacht es dieser Ansatz, den optimalen Zeitpunkt festzulegen, um die Ergebnisse in die Weiterentwicklung der jeweiligen staatlichen Maßnahmen einfließen zu lassen. Folglich führt eine wohlüberlegte Auswahl von Evaluierungsthemen mit größerer Wahrscheinlichkeit zu positiven Effekten auf bestehende staatliche Maßnahmen.
Francis Masuba, Assistant Auditor General – Corporate Services und Accounting Officer im Office of the Auditor General der Republik Uganda – der Obersten Rechnungskontrollbehörde (ORKB) des Landes – ist am 27. Juni 2021 verstorben. Herr Masuba diente 37 Jahre lang in der ORKB und war ein aktiver Teilnehmer an…
Office of the Auditor General of the Republic of Uganda