Tag: EUROSAI

Filter By:
Sort By:
Strategisches Management, wenn alle Wetten verloren sind

Als die COVID-19-Pandemie im März 2020 ausbrach, befanden sich 22 Teams der Obersten Rechnungskontrollbehörden (ORKB), die an der Initiative der INTOSAI-Entwicklungsinitiative (IDI) für Strategie, Leistungsmessung und Berichterstattung (SPMR) teilnahmen, in einer prekären Situation. Sie hatten über ein Jahr damit verbracht, ihre Leistung zu bewerten und einen strategischen Plan zu erstellen, der angesichts der…

Charles Deguara wird erneut zum Auditor General von Malta ernannt

Mit Wirkung vom 30. März 2021 hat der maltesische Staatspräsident Dr. George Vella nach einstimmiger Zustimmung des Repräsentantenhauses den Auditor General Charles Deguara gemäß der Verfassung für eine zweite fünfjährige Amtszeit wiederbestellt. Der stellvertretende maltesische Auditor General, Noel Camilleri, wurde ebenfalls für eine zweite fünfjährige Amtszeit wiederbestellt. Während ihrer ersten Amtszeit…

Türkischer Rechnungshof aktualisiert seinen Risikomanagementprozess

Der türkische Rechnungshof (TCA), die Oberste Rechnungskontrollbehörde (ORKB) des Landes, ist dabei, eine Aktualisierung seines Risikomanagementprozesses (ERM) abzuschließen, die es ihm ermöglichen wird, seine Aktivitäten effizienter und effektiver durchzuführen. Diese Aktualisierung steht im Einklang mit…

SAO Georgia prüft Praktiken der öffentlichen Schuldenverwaltung

Ein Hauptaugenmerk des State Audit Office (SAO) von Georgien liegt auf der Prüfung der Wirksamkeit des öffentlichen Schuldenmanagements der Regierung. Zu diesem Zweck führte das SAO Georgia im Jahr 2020 eine Prüfung durch, um die…

Die ORKB der Tschechischen Republik ist Gastgeber des XI. EUROSAI-Kongresses

Nach jahrelangen Vorbereitungen und mehreren Terminverschiebungen aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde der Obersten Rechnungskontrollbehörde der Tschechischen Republik schließlich die Ehre zuteil, den XI. Kongress der Europäischen Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (EUROSAI) am 14. und 15. April 2021 auszurichten. Der Kongress, der online abgehalten wurde, zog 219 Teilnehmer an, darunter…

EUROSAI IT-Arbeitsgruppe entmystifiziert künstliche Intelligenz

Am 11. Mai 2021 organisierte die IT-Arbeitsgruppe der Europäischen Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (EUROSAI) ein E-Seminar mit dem Titel “From Code to Action: ORKB in der Welt der KI”, an dem 250 Teilnehmer aus 50 Obersten Rechnungskontrollbehörden (ORKB) aus der ganzen Welt teilnahmen. Das Ziel der Veranstaltung war es,…

Neue Version des Gesetzes stärkt die Unabhängigkeit der ORKB Litauen

Im Dezember 2020 verabschiedete das Parlament der Republik Litauen eine neue Fassung des Gesetzes über den Nationalen Rechnungshof, mit der eine gesetzliche Regelung geschaffen wurde, die den aktuellen Anforderungen an öffentliche Rechnungsprüfungen entspricht. Die neue Fassung des Gesetzes, die am 1. Juli 2021 in Kraft tritt, sieht die funktionale, organisatorische und finanzielle Unabhängigkeit des Nationalen Rechnungshofs von Litauen (NAOL) vor und ermöglicht es dem NAOL,…

Rolands Irklis zum Auditor General der Republik Lettland ernannt

Am 14. Januar 2021 wurde Rolands Irklis vom lettischen Parlament (Saeima) zum Auditor General der Republik Lettland ernannt und am 28. Januar 2021 für eine vierjährige Amtszeit vereidigt. Herr Irklis bringt reiche Erfahrungen aus Positionen im öffentlichen und privaten Sektor mit, darunter…

Die ORKB Lettland arbeitet bei der Aufsicht mit internen Prüfern zusammen

Um sicherzustellen, dass die Institutionen des öffentlichen Sektors ordnungsgemäß und zu angemessenen Kosten funktionieren, verstärkt die Oberste Rechnungskontrollbehörde (ORKB) Lettlands ihre Zusammenarbeit mit den Innenrevisoren dieser Stellen. Die ORKB arbeitet derzeit direkt mit Innenrevisoren aus…

Vugar Gulmammadov erneut zum Vorsitzenden der SAI Aserbaidschan ernannt

Am 11. Dezember 2020 ernannte das Parlament der Republik Aserbaidschan Vugar Gulmammadov für eine zweite siebenjährige Amtszeit zum Vorsitzenden der Rechnungskammer, der Obersten Rechnungskontrollbehörde (ORKB) des Landes. Herr Gulmammadov, der seit fast 14 Jahren bei der SAI Aserbaidschan tätig ist…

Wassili Gerasimow zum Leiter der ORKB von Belarus ernannt

Am 26. Januar 2021 wurde Vasily Gerasimov durch einen Erlass des Präsidenten zum Vorsitzenden des staatlichen Kontrollkomitees, der Obersten Rechnungskontrollbehörde (ORKB) der Republik Belarus, ernannt.

SAO Ungarn setzt seinen Beitrag zur Kultur der Integrität fort

Vom 11. bis 26. Februar 2021 veranstaltete das SAO sein 8. internationales Integritätsseminar. Rund 90 Teilnehmer von ORKB aus fast 40 Ländern – die bisher größte Teilnehmerzahl – besuchten die zweiwöchige Veranstaltung zum Wissensaustausch. Ziel der Meisterklasse, die aufgrund der COVID-19-Pandemie online abgehalten wurde, war die Förderung einer Kultur der Integrität…

Der algerische Rechnungshof veröffentlicht seinen Jahresbericht und nimmt an hochrangigen Veranstaltungen teil

Im Dezember 2020 veröffentlichte der algerische Rechnungshof (COA) seinen Jahresbericht 2020, der die wichtigsten Feststellungen, Beobachtungen und Bewertungen aus der Untersuchungstätigkeit der Obersten Rechnungskontrollbehörde (ORKB) enthält. Der Bericht enthält auch…

Der französische Rechnungshof entwickelt einen neuen Strategieplan

Kurz nach seiner Ernennung zum Ersten Präsidenten des Cour des comptes im Juni 2020 erkannte Pierre Moscovici die Notwendigkeit eines neuen strategischen Plans, der die Prioritäten der ORKB für die nächsten fünf Jahre festlegen, ihren Einfluss auf das Leben der Bürger…

Die Unabhängigkeit der SAI: Untersuchung der Wurzel des Widerspruchs in Israel

In einem Verfahren gegen den israelischen Rechnungshof aus dem Jahr 1995 stellte der Oberste Gerichtshof Israels in seinem Urteil fest, dass “der Rechnungshof keinen Ermessensspielraum hat, ob er die von ihm geforderte Stellungnahme ausarbeiten soll; es handelt sich um eine zwingende Verpflichtung”, und wies den Rechnungshof an, eine Stellungnahme zu den geforderten Themen abzugeben.
Fast ein Vierteljahrhundert später ist das Comptroller’s Office, die oberste Rechnungsprüfungsbehörde des Landes,…

Entwicklung eines Prüfungsrahmens für Algorithmen

Algorithmen können die Arbeit von Behörden undurchsichtig machen, sie sind eine “Black Box”. Wie können die ORKB angesichts der begrenzten Leitlinien beurteilen, ob die Regierungen Algorithmen auf verantwortungsvolle und rechtmäßige Weise einsetzen? Mit seinem Bericht “Algorithmen verstehen” vom Januar 2021 hat der niederländische Rechnungshof (NCA)…

Tvrtković zum neuen Auditor General der ORKB Bosnien und Herzegowina ernannt

Die Parlamentarische Versammlung von Bosnien und Herzegowina hat Herrn Hrvoje Tvrtković zum neuen Auditor General der Obersten Rechnungskontrollbehörde (ORKB) von Bosnien und Herzegowina ernannt. Tvrtković, der sein Amt offiziell am 20. Oktober 2020 antritt, wird eine siebenjährige Amtszeit absolvieren.

SAI Bosnien und Herzegowina feiert 20 Jahre im Dienste der Nation

2020 feierte die SAI Bosnien und Herzegowina ihr 20-jähriges Bestehen. Obwohl sie gleich zu Beginn ihrer Arbeit mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert war – darunter ein unorganisiertes öffentliches Verwaltungssystem und das Fehlen von Kriterien…

Das NAO des Kosovo feiert die Mitgliedschaft in der INTOSAI und EUROSAI und verpflichtet sich zur aktiven Teilnahme

Das National Audit Office des Kosovo (KNAO) besteht seit 2003. Obwohl es sich um eine relativ junge Organisation handelt, wird das KNAO sowohl von lokalen als auch von internationalen Partnern als eine der glaubwürdigsten nationalen Institutionen angesehen und ist nach wie vor bestrebt, die verfassungsmäßigen und gesetzlichen Mandate mit Integrität und Professionalität umzusetzen.

SAO Ungarn feiert wichtige Meilensteine und startet eine umfangreiche Digitalisierungsinitiative

2020 war ein besonderes Jahr für das State Audit Office (SAO) von Ungarn, da das SAO zwei Jubiläen feierte: 150 Jahre seit seiner Gründung und 30 Jahre unabhängige Prüfungstätigkeit nach seiner Wiedererrichtung im Jahr 1990.

NAO Finnland nutzt Datenanalyse zur Reform von Finanzprüfungen

Das National Audit Office (NAO) von Finnland führt Finanz-, Ordnungsmäßigkeits-, Wirtschaftlichkeits- und Steuerpolitikprüfungen durch. Angeregt durch die Möglichkeiten der Datenanalyse, die Qualität und Effizienz der zentralen Durchführung sowie das Ziel, einer größeren Anzahl von Kunden bessere Dienstleistungen zu bieten, hat das NAO Finnland im vergangenen Jahr seine Finanzprüfungen umfassend reformiert.

NAOL setzt kreativen Ansatz für traditionelle SIGNALS-Konferenz um

Unsichere Zeiten erfordern kreatives Denken und große Flexibilität. Beides hat dazu beigetragen, dass die SIGNALS 2020-Konferenz – eine jährliche Veranstaltung des litauischen Rechnungshofs (NAOL) – erfolgreich durchgeführt werden konnte, da sich die globale Gemeinschaft der Rechenschaftspflicht weiterhin an die neue Normalität anpasst. Motivierte NAOL-Mitarbeiter und unterstützende nationale und internationale Partner führten zu einer virtuellen Veranstaltung, die eine historische Teilnehmerzahl erreichte.