Tag: Editorial

Filter By:
Sort By:
Q1 2025
Wie kann sich die ORKB-Gemeinschaft aktiver und sichtbarer in die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) einbringen?

Aus dem Bericht über die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) aus dem Jahr 2024 geht hervor, dass nur 17 % der SDG-Unterziele wie geplant erreicht werden können. Die COVID-19-Pandemie, globale Konflikte und der Klimawandel haben die Umsetzungsfortschritte der SDGs zutiefst und in erheblichem Maße beeinträchtigt. Andere technische Faktoren in Bezug auf die Verankerung der SDGs in der jeweiligen Landespolitik haben die Situation noch weiter verschärft. Während die Beteiligung von ORKB einen essenziellen Faktor darstellte, um die SDG-Umsetzung auf Länderebene voranzutreiben, werfen Kontrollen und Bewertungen der globalen SDG-Umsetzung die Frage nach der Wirksamkeit der Steuerungsmechanismen der Vereinten Nationen (VN) für die SDG-Umsetzung auf globaler Ebene auf. Mit dem vorgeschlagenen Steuerungs- und Rechenschaftspflichtmodell für die SDG-Umsetzung auf globaler Ebene würde die ORKB-Gemeinschaft einen Schritt nach vorne machen, um Gewissheit zu geben und die Leistung der VN bei der Steuerung der globalen SDG-Umsetzung umfassend zu beurteilen.

Öffentlicher Jahresbericht der ORKB Frankreich über die staatlichen Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel

Die französische Verfassung betraut die ORKB Frankreich (auf Französisch „Cour des Comptes“) mit der Aufgabe, die Öffentlichkeit mit ihren öffentlichen Berichten zu informieren. Der öffentliche Jahresbericht stellt dabei ein wichtiges Instrument dar. Im Gesetz heißt es, er befasst sich mit „einer wichtigen Frage der öffentlichen Ordnung, auf die der Cour des Comptes die Aufmerksamkeit der Behörden lenken und über die er Bürgerinnen und Bürger informieren möchte“. In ihrem öffentlichen Jahresbericht für das Jahr 2024 befasste sich die ORKB Frankreich mit dem Thema staatliche Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel.

Q4 2024
Die Rolle Oberster Rechnungskontrollbehörden in einer Welt im Wandel

Als ORKB-Leiterin hatte ich die Ehre, unsere staatliche Rechnungskontrollbehörde in Zeiten des Wandels und beträchtlicher Herausforderungen anführen zu dürfen. Wenn ich über meine siebenjährige Amtszeit nachdenke, gibt es mehrere Schlüsselthemen und Erkenntnisse, die ich für die laufende Weiterentwicklung sowie die Wirksamkeit der Obersten Rechnungskontrollbehörden (ORKB) dieser Welt für wesentlich erachte.

Transformative Veränderungen bei Umweltprüfungen: der Weg der ORKB der Malediven

Aus der Vogelperspektive wirken die Malediven wie eine schillernde Perlenkette, deren verstreute Inseln ineinander verwobene Atolle im Indischen Ozean bilden. Das wahre Herz unserer Nation liegt jedoch unter der Oberfläche: unser weitläufiges und lebendiges Riffsystem. Mit einer Fläche von 4.513 Quadratkilometern ist dieses Riffsystem das siebtgrößte der Welt und beherbergt ein vielfältiges Ökosystem mit über 1.200 Meeresarten. Für unseren kleinen Inselstaat bilden diese makellosen Gewässer, die lebhafte Unterwasserwelt und die Sandstrände nicht nur Naturschätze, sondern auch das Rückgrat unserer Volkswirtschaft. Darüber hinaus stellen unsere Riffe wichtige Barrieren dar, die unsere niedrig gelegenen Inseln – 80 % davon liegen weniger als einen Meter über dem Meeresspiegel – vor den unerbittlichen Kräften des Ozeans schützen.

Q3 2024
Die Bedeutung von Kontrollprüfungen: Erkenntnisse des Leiters der ORKB Thailand

Als Leiter der ORKB Thailand habe ich die ausschlaggebende Rolle, die Kontrollprüfungen für die Sicherstellung der Integrität und Wirksamkeit der staatlichen Haushaltsführung spielen, aus erster Hand erlebt. Die Oberste Rechnungskontrollbehörde Thailand (vom Englischen „State Audit Office“ kurz SAO) verschreibt sich strengen Kontrollprüfungsverfahren, die unserem Mandat gemäß Gesetz über die Finanzkontrolle B.E. 2561 (2018) gerecht werden.

Q2 2024
Forum der Obersten Rechnungskontrollbehörden mit Rechtsprechungsbefugnissen:die Bedeutung ihrer rechtsprechenden Rolle in der Öffentlichkeit

Weltweit machen Oberste Rechnungskontrollbehörden (ORKB) mit Rechtsprechungsbefugnissen zirka ein Viertel der Mitgliedschaft der Internationalen Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (INTOSAI) aus. Laut Pompe et. al (2022) prüfen diese ORKB nicht nur, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Zuerkennung und Verwaltung öffentlicher Gelder. ORKB mit Rechtsprechungsbefugnissen sind zu Vorreiterinnen für Transparenz und Rechenschaftspflicht geworden, da sie die Rechnungsführung prüfen und Sanktionen verhängen, wenn sie Missmanagement oder finanzielle Unregelmäßigkeiten in der staatlichen Verwaltung feststellen. 

Ein Hoch auf Oberste Rechnungskontrollbehörden (ORKB) mit Rechtsprechungsbefugnissen

ich bin stolz, diese Sonderausgabe der INTOSAI-Zeitschrift zu ORKB mit Rechtsprechungsbefugnissen, die vom französischen Rechnungshof angeregt wurde, präsentieren zu dürfen. Ich freue mich und bin dankbar, dass die Zeitschrift und ihre Vizepräsidentin, Jessica Du, diesen Vorschlag weit über unsere Erwartungen hinaus unterstützt haben.

Q1 2024
Bestimmung der strategischen Ausrichtung der ORKB Aruba mit dem SAI PMF

Beim 12. Kongress der Karibischen Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (CAROSAI) in Aruba, dem Treffen des Komitees für den Ausbau von Sachkompetenzen anlässlich des 24. INCOSAI in Brasilien und der Sitzung der Kooperation INTOSAI-Gebergemeinschaft in Jamaika hatte die ORKB Aruba die Gelegenheit, ihre Ergebnisse aus sowie Erfahrungen mit der Anwendung des Rahmenwerks zur Leistungsbewertung von ORKB (SAI Performance Measurement Framework; PMF) zu teilen. Diese Bewertung spielte eine entscheidende Rolle für die Bestimmung der strategischen Ausrichtung der ORKB Aruba und stieß in weiterer Folge einen systematischen Kompetenzausbauprozess an, der durch die aktive Teilnahme an der IDI-Initiative zu Strategie, Erfolgsmessung und Berichterstattung (Strategy, Performance Measurement and Reporting; SPMR) unterstützt wurde.

Große Wirkung, kleine Inseln und ihre ORKB 

unser Prüfteam auf den Cookinseln ist zwar klein, hat aber große Ambitionen.

Da ich meine ORKB erst seit etwas mehr als einem Jahr leite, bin ich noch relativ neu in dieser Rolle. Jedoch arbeite ich schon seit vielen Jahren an der Seite meiner Prüferkolleginnen und -kollegen aus der pazifischen Inselregion und habe zusammen mit ihnen meine Ausbildung absolviert.

Q3 2023
Q2 2023
An das Unmögliche glauben – die Rolle der internationalen Zusammenarbeit.

Der wissenschaftliche und technologische Fortschritt hat sich unbemerkt in unsere Alltagsaufgaben und -interaktionen eingeschlichen und dabei unsere Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und unseren Lebensstil grundlegend verändert. Es wurde behauptet, dass der technologische Fortschritt noch nie so schnell war, es ist jedoch treffender zu sagen, dass der technologische Fortschritt nie wieder so langsam sein wird, wie er heute ist.

INCOSAI, Rio de Janeiro – gemeinsam stärker

Autor: Bruno Dantas, Präsident des Tribunal de Contas da União (TCU) – der brasilianischen ORKB…

Testausgabe 2023
Aufbau von Widerstandsfähigkeit in Zeiten des Unglücks

Ich war Vizepräsident des brasilianischen Bundesrechnungshofs (TCU), als COVID-19 weltweit ausbrach und Menschen und Organisationen vor außergewöhnliche Herausforderungen stellte. Dies war jedoch nicht das erste Mal, dass ich mit Widrigkeiten konfrontiert wurde. Da ich schwierige historische Perioden in der brasilianischen Geschichte, wie die Jahre der Militärdiktatur, miterlebt habe, war ich…

Die Verbesserung der Arbeitsabläufe trägt zur Agilität und Widerstandsfähigkeit der Obersten Rechnungskontrollbehörden bei

So schwierig die COVID-19-Pandemie auch gewesen sein mag, so bietet sie doch die Gelegenheit, über die erzielten Fortschritte nachzudenken und sich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. Die Leiter der Obersten Rechnungskontrollbehörden (ORKB), deren Mitarbeiter tagtäglich mit den Auswirkungen der Pandemie konfrontiert sind, müssen zuallererst…

Von der Bewusstseinsbildung zu konkretem Handeln: Die Initiativen der IDI zur Unterstützung der Unabhängigkeit der ORKB

Wir alle wissen, dass die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie verheerend und – das Wort des Jahres – beispiellos sind. Angesichts der dringenden Notwendigkeit, agiler, flexibler und transparenter zu werden, mussten die Obersten Rechnungskontrollbehörden (ORKB) in allen Regionen den Zeitplan, die Sichtbarkeit und den Umfang ihrer Prüfungstätigkeit neu überdenken. Diese Situation hat eine ohnehin schon komplexe Angelegenheit noch komplizierter gemacht…