Tag: Korea

Filter By:
Sort By:
Die Oberste Rechnungskontrollbehörde Korea und ihre Prüfung der Gleisverwerfungen im Zusammenhang mit steigenden Temperaturen und dem Klimawandel

Die ORKB Korea (Board of Audit and Inspection; BAI) prüfte die Koreanische Staatsbahn (KORAIL), um sie auf mögliche Gleisverwerfungen vorzubereiten, die durch starke Hitzewellen – das Markenzeichen globaler Erwärmung – verursacht werden können. Es erschien uns sinnvoll, die bei dieser Prüfung angewandten Prüfungsmethoden mit den INTOSAI-Mitgliedern und der Gemeinschaft der staatlichen Finanzkontrolle zu teilen, insbesondere da die Methoden die wissenschaftliche Analyse der Korrelation zwischen Luft- und Bahntemperaturen sowie die Simulation zukünftiger Temperaturszenarien beinhalteten.

Systematischer Ansatz für Wirtschaftlichkeitsprüfungen im Bereich Umweltpolitik

Wie bei den meisten Wirtschaftlichkeitsprüfungen geht es bei Prüfungen staatlicher Umweltprogramme um Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit („die 3 Es“ vom Englischen „economy, effectiveness and efficiency“). Jedoch ist es äußerst schwierig, Leistungsindikatoren festzulegen und passende Methoden zur Analyse der Leistungsergebnisse für die Prüfungen verschiedener Umweltprogramme auszuwählen.

Das System der Prüfungsanträge des Board of Audit and Inspection of Korea (BAI) und seine Auswirkungen auf die Beteiligung der Öffentlichkeit

Durch den Betrieb des Audit Request Systems ist das BAI auch bestrebt, die Bedürfnisse der Bürger zu befriedigen, indem es Angelegenheiten, die das Leben der Öffentlichkeit stören, schnell löst.

IT-gestützte Audits: Ein leistungsfähiges Instrument in einem sich wandelnden Prüfungsumfeld

Um den Bedürfnissen der Bürger besser gerecht zu werden und die Dienstleistungen zu verbessern, haben viele Länder innovative E-Government-Systeme unter Einsatz von Informationstechnologie (IT) eingeführt. Laut der E-Government-Umfrage 2020 der Abteilung für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen (UN DESA)…