• Arabisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Deutsch
  • Spanisch
INTOSAI Journal
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Artikels
  • Nachrichten
  • Über
  • Abonnieren
  • Arabisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Deutsch
  • Spanisch
INTOSAI Journal
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Artikels
  • Nachrichten
  • Über
  • Abonnieren
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Artikels
  • Nachrichten
  • Über
  • Abonnieren
  • Arabisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Deutsch
  • Spanisch

By: Ratna Wulandari

Filter By:
Sort
Sort By:
ORKB-Prüfungen: Indonesiens Leuchtturm auf der Fahrt durch das Meer der Klimakrise

Laut dem Bericht „State of the Climate in Asia“ (2023) (dt. etwa „Lage des Klimas in Asien“) stieg die Durchschnittstemperatur in den asiatischen Ländern im Jahr 2023 um 0,91 Grad Celsius im Vergleich zum Zeitraum 1991–2020. Dies zieht einen Anstieg der Meeresoberflächentemperatur nach sich, wodurch tropische Wirbelstürme und Starkregen, der wiederum zu Überschwemmungen und Erdrutschen führt, noch heftiger werden. Zwischen 1990 und 2021 war Indonesien mit insgesamt 300 Naturkatastrophen konfrontiert, darunter 200 Überschwemmungen. Diese Katastrophen fügten rund 11 Millionen Menschen Schaden zu. Abbildung 1 zeigt, dass alle Naturkatastrophen in Indonesien vom Klimawandel verursacht wurden.

Adib Susilo , Rafi Bakri , Wulandari
Indonesia
ASOSAI

Abonnieren

Seien Sie der Erste, der über neue Ausgaben, Artikel und offene Aufrufe zur Einreichung von Beiträgen im INTOSAI Journal informiert wird.

Footer Subscribe Form

This field is for validation purposes and should be left unchanged.
  • Archiv
  • Journaleinträge
  • Kontakt
  • Über
Entworfen von nclud