Die Bewertung der Widerstandsfähigkeit von Infrastruktur ist wesentlich für die Minderung von Risiken, die Verbesserung der Leistungserbringung sowie die Gewährleistung eines langfristigen Nutzens für Bürgerinnen und Bürger. Rigorose Prüfungen ermöglichen es uns, verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren, Regierungsführung zu stärken, Rechenschaftspflicht zu fördern und Ressourcennutzung zu optimieren. Angesichts des Drucks der Verstädterung, des Klimawandels und des technologischen Fortschritts müssen Infrastrukturplanung und -management vorausschauend sowie inklusiv sein und sich an die stetig neuen Herausforderungen anpassen können.
Unsere aktuelle Ausgabe
Q2 2025
Prüfung der Infrastruktur auf Widerstandsfähigkeit und Innovation
Oberste Rechnungskontrollbehörden (ORKB) spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Rechenschaftspflicht und Transparenz bei der Verwendung öffentlicher Mittel für Infrastrukturprojekte, die die Widerstandsfähigkeit von Gesellschaften beeinflussen. ORKB bewerten, ob diese Investitionen die beabsichtigten Ziele erfüllen, mit den Gesetzen übereinstimmen und einen langfristigen Wert schaffen, um sicherzustellen, dass die Infrastruktur den Menschen effizient, gerecht und nachhaltig dient.
Ausgewählte Geschichten
Die neuesten Nachrichten
NewsFalls Sie es verpasst haben
Our ArticlesÜber die Zeitschrift
Als offizielle Publikation der INTOSAI wurde die Internationale Zeitschrift für Staatliche Finanzkontrolle (die Zeitschrift) ins Leben gerufen, um die Kooperation, die Zusammenarbeit und die kontinuierliche Verbesserung der Kommunikation zwischen den ORKB und der breiteren Prüfungsgemeinschaft zu fördern. Ziel der Zeitschrift ist es, die Weiterentwicklung von Verfahren und Techniken der staatlichen Rechnungsprüfung sowie den Austausch von Ideen und Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Rechnungsführung und Finanzkontrolle zu fördern.

Einreichungen
Möchten Sie im Journal erscheinen?
Die IJGA möchte die ORKB beim Aufbau ihrer Kapazitäten unterstützen, indem sie Erfahrungen, Instrumente, Leitlinien und bewährte Praktiken zum gegenseitigen Nutzen aufzeigt. Die Zeitschrift nimmt fortlaufend Beiträge für jede ihrer vierteljährlichen Ausgaben sowie Nachrichtenbeiträge entgegen.
Einen Artikel einreichen