Tag: ASOSAI

Filter By:
Sort By:
Die Oberste Rechnungskontrollbehörde Korea und ihre Prüfung der Gleisverwerfungen im Zusammenhang mit steigenden Temperaturen und dem Klimawandel

Die ORKB Korea (Board of Audit and Inspection; BAI) prüfte die Koreanische Staatsbahn (KORAIL), um sie auf mögliche Gleisverwerfungen vorzubereiten, die durch starke Hitzewellen – das Markenzeichen globaler Erwärmung – verursacht werden können. Es erschien uns sinnvoll, die bei dieser Prüfung angewandten Prüfungsmethoden mit den INTOSAI-Mitgliedern und der Gemeinschaft der staatlichen Finanzkontrolle zu teilen, insbesondere da die Methoden die wissenschaftliche Analyse der Korrelation zwischen Luft- und Bahntemperaturen sowie die Simulation zukünftiger Temperaturszenarien beinhalteten.

ORKB-Prüfungen: Indonesiens Leuchtturm auf der Fahrt durch das Meer der Klimakrise

Laut dem Bericht „State of the Climate in Asia“ (2023) (dt. etwa „Lage des Klimas in Asien“) stieg die Durchschnittstemperatur in den asiatischen Ländern im Jahr 2023 um 0,91 Grad Celsius im Vergleich zum Zeitraum 1991–2020. Dies zieht einen Anstieg der Meeresoberflächentemperatur nach sich, wodurch tropische Wirbelstürme und Starkregen, der wiederum zu Überschwemmungen und Erdrutschen führt, noch heftiger werden. Zwischen 1990 und 2021 war Indonesien mit insgesamt 300 Naturkatastrophen konfrontiert, darunter 200 Überschwemmungen. Diese Katastrophen fügten rund 11 Millionen Menschen Schaden zu. Abbildung 1 zeigt, dass alle Naturkatastrophen in Indonesien vom Klimawandel verursacht wurden.

Systematischer Ansatz für Wirtschaftlichkeitsprüfungen im Bereich Umweltpolitik

Wie bei den meisten Wirtschaftlichkeitsprüfungen geht es bei Prüfungen staatlicher Umweltprogramme um Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit („die 3 Es“ vom Englischen „economy, effectiveness and efficiency“). Jedoch ist es äußerst schwierig, Leistungsindikatoren festzulegen und passende Methoden zur Analyse der Leistungsergebnisse für die Prüfungen verschiedener Umweltprogramme auszuwählen.

Innen INTOSAI
Innen INTOSAI
Rechnungsprüfung für wirksame, rechenschaftspflichtige und integrative Institutionen zur Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung: Die wichtigsten Höhepunkte des INTOSAI-Side-Events beim Hochrangigen Politischen Forum
August 8, 2024
Die Weiterentwicklung des Ehrenrats des Verhaltenskodex: Stärkung der Rechtsprechung der ORKB Indonesien

Das Streben nach einem hohen Niveau der ethischen Gewissheit ist tief verwurzelt im Arbeitsalltag staatlicher Institutionen. Auf globaler Ebene verfügt die INTOSAI über ISSAI 130 zum Pflichten- und Verhaltenskodex, die betont, wie wichtig es ist, innerhalb der ORKB ein Ethikkontrollsystem einzuführen. Das System erfüllt nicht nur ethische Anforderungen, sondern beinhaltet auch andere Programme, wie Risikoermittlung, -analyse, -minderung, Unterstützung im Bereich Ausbildung, Prüfung von Fehlverhaltensanschuldigungen und Schutz von Verdächtigen. ORKB weltweit wetteifern darum, ein zufriedenstellendes Managementklima zu schaffen und die erwartete Moral proaktiv zu gewährleisten. Auch die ORKB Indonesien bildet keine Ausnahme und glaubt an die Wahrung dieser Werte.

KI in Wirtschaftlichkeitsprüfungen wirksam einsetzen: eine Machbarkeitsstudie für die ORKB Thailand

Die ORKB Thailand (State Audit Office; SAO) hat den Weg des digitalen Wandels eingeschlagen. Dabei soll KI eingesetzt werden, um die Prüfungsleistung zu steigern und eine datengetriebene Organisationskultur zu fördern. Diese Initiative steht im Einklang mit ihrer Prüfungsstrategie, welche die Bedeutung des Einsatzes fortschrittlicher Technologien in Prüfungsverfahren hervorhebt. In diesem Artikel steht die Machbarkeit der Einbindung von fortschrittlichen Sprachmodellen, wie generative KI (ChatGPT zum Beispiel), in die Wirtschaftlichkeitsprüfungen des SAO im Vordergrund.

Kurznachrichten
Kurznachrichten
Die usbekische Rechnungskammer startet eine E-Plattform “State Audit
October 27, 2022
Der japanische Rechnungshof veröffentlicht den Prüfungsbericht für das Geschäftsjahr 2020

Yuji Morita, Präsident des japanischen Rechnungshofs (Board of Audit), legte Premierminister Fumio Kishida am 5. November 2021 den jährlichen Rechnungsprüfungsbericht für das Geschäftsjahr (FY) 2020 vor. Das Kabinett legte den Bericht dann dem Parlament (Japans Zweikammer-Legislative) vor, zusammen mit der Endabrechnung der staatlichen Ausgaben und Einnahmen. Der Bericht enthält…

Die ORKB Aserbaidschan tritt dem ASOSAI-Prüfungsausschuss bei

Auf der 15. Versammlung der Asiatischen Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (ASOSAI), die am 7. September 2021 stattfand, wurde die Rechnungskammer der Republik Aserbaidschan zusammen mit der ORKB Kasachstan als neues Mitglied des Prüfungskomitees der ASOSAI für die Jahre 2021-2024 gewählt. Dies war das erste Mal, dass die ORKB Aserbaidschan für diese Rolle nominiert wurde.