Klare Aufforderungen zum Handeln in 9 Audits der Pazifik-Inseln zur Anpassung an den Klimawandel
Im Zeitraum 2024-25 nahmen 9 der Obersten Rechnungskontrollbehörden (ORKB) im Pazifikraum, die Mitglieder der Pazifischen Vereinigung der Obersten Rechnungskontrollbehörden (PASAI) sind, an einer globalen kooperativen Prüfungsinitiative teil, die als Prüfung der Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel (CCAA) bekannt ist. Die CCAA-Prüfung wurde von 2 Organisationen innerhalb der Internationalen Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (INTOSAI) koordiniert: der INTOSAI Entwicklungsinitiative (IDI) und der INTOSAI Arbeitsgruppe für Umweltprüfung (WGEA). Die PASAI veröffentlichte einen regionalen Bericht über diese Prüfungen der Reaktionen auf klimabezogene Angelegenheiten durch Regierungsbehörden in den 9 pazifischen Inselstaaten.
Gemeinsam untersuchten die 9 ORKB der Pazifikinsel die Wirksamkeit der Planung und Maßnahmen ihrer Regierungen zur Anpassung an den Klimawandel. Im Einzelnen:
- Die ORKB der Marshallinseln, Neukaledoniens, der Salomonen und Tuvalu untersuchten die Wirksamkeit von Maßnahmen zur Anpassung an den Meeresspiegelanstieg und die Küstenerosion.
- Die ORKB der Föderierten Staaten von Mikronesien, Fidschi, Samoa und Tonga untersuchten die Wirksamkeit der Planung und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel.
- Die ORKB von Vanuatu untersuchte die Wirksamkeit des Managements der Wasserressourcen.
Diese Audits sind angesichts der realen Auswirkungen des Klimawandels im Pazifik von großer Bedeutung. Da die Audits gleichzeitig durchgeführt wurden, liefern sie zusammen ein umfassendes Verständnis der Herausforderungen bei der Planung von Anpassungsmaßnahmen und deren Umsetzung im gesamten Pazifikraum sowie der allgemeinen Erfordernisse für eine effektivere Umsetzung der CCAA. Diese Audits schaffen auch Transparenz für die Bürger und ziehen die zuständigen Regierungsbehörden für die Wirksamkeit ihrer Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel im Pazifik zur Rechenschaft.
“Die Auswirkungen des Klimawandels sind real und stehen buchstäblich vor unserer Haustür. Wir erleben intensivere und häufigere Wirbelstürme, Dürren und Überschwemmungen, Erosion und das Eindringen von Salzwasser, was zum Verlust der angestammten Häuser, zur Vertreibung von Menschen und zu Gesundheitsrisiken führt, die Nahrungs- und Wassersicherheit bedroht und die Zukunft der Kinder gefährdet.”
– PASAI ORKB-Prüfungsteams
Der pazifische Regionalbericht über Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel hat festgestellt, dass die Regierungen jetzt handeln müssen, um:
- die verfügbare Finanzierung und Expertise zu sichern
- Maßnahmen besser planen und dort ansetzen, wo sie benötigt werden
- Maßnahmen durch ein koordinierteres und umfassenderes Vorgehen wirksamer umsetzen
- die Rechenschaftspflicht durch Überwachung und Berichterstattung über die angestrebten Ergebnisse sicherzustellen.
Wenn Sie mehr über die Prüfungen, ihre wichtigsten Ergebnisse und die Auswirkungen des Klimawandels auf die pazifischen Inseln erfahren möchten, besuchen Sie bitte die Webseite der PASAI mit dem Bericht über die kooperative Wirtschaftlichkeitsprüfung. Dort können Sie den PASAI-Bericht, die Wirtschaftlichkeitsprüfungsberichte der teilnehmenden ORKB und kurze Videos der teilnehmenden ORKB einsehen, in denen sie ihre Prüfungen, ihre Teilnahme an der globalen Initiative und die Auswirkungen ihrer Arbeit erläutern.
Der Generalsekretär der PASAI, Grant Taylor, stellte den Bericht in einem Webinar am 2. Oktober 2025 vor: Collective Pacific Voices on Climate Change Action – Lessons from cooperative performance audits. An der Podiumsdiskussion nahmen Generalrechnungsprüfer aus Fidschi und den Marshallinseln sowie Referenten der PASAI und des Office of the Auditor-General Neuseeland teil. Das Webinar finden Sie unten:
