ClimateScanner: die globale Stimme der ORKB zum Klimawandel

WGEA climate scanner panel

Dashiell Velasque da Costa, staatlicher Prüfer bei der Obersten Rechnungskontrollbehörde Brasilien (TCU, ORKB Brasilien)

Die Oberste Rechnungskontrollbehörde Brasilien (TCU Brasilien) hielt am 10. November 2022 die offizielle Auftaktveranstaltung der Initiative globaler ClimateScanner (Link auf Englisch) als Teil der Nebenveranstaltungen zum XXIV. INCOSAI ab. Die Veranstaltung bot die Möglichkeit, das Projekt, dessen Ziele und die Umsetzungsstrategie vorzustellen. An der Veranstaltung, die von Bruno Dantas, dem Leiter des brasilianischen TCU und derzeitigen INTOSAI-Vorsitzenden, eröffnet wurde, nahmen Augusto Nardes (TCU Brasilien), der Leiter der finnischen ORKB, Sami Yläoutinen (finnische ORKB, INTOSAI Arbeitsgruppe für Umweltprüfung – WGEA), Bob Saum (Weltbank), Barbara Brakarz (Interamerikanische Entwicklungsbank – IDB), Fernando Andrade (Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen – UNDP) sowie Vivi Nienmenmaa (INTOSAI WGEA) teil.

Der ClimateScanner bringt Oberste Rechnungskontrollbehörden (ORKB) auf der ganzen Welt für eine unabhängige Prüfung der staatlichen Maßnahmen in Bezug auf den Klimawandel zusammen. Dabei handelt es sich um eines der Hauptprojekte der brasilianischen ORKB während ihres Vorsitzes der INTOSA und um einen Bestandteil des WGEA-Arbeitsplans 2023–2025 mit Bezug zum Schwerpunkt Klima und Biodiversität.

Im Rahmen der Initiative ClimateScanner kommt ein Instrument für rasche Prüfungen zum Einsatz, mit dem Regierungsprogramme im Bereich Governance sowie Finanzierung und staatliche Maßnahmen auf nationaler sowie internationaler Ebene beurteilt werden können. Zusätzlich zur Beurteilung auf nationaler Ebene ermöglicht es das Instrument, weltweite Daten zu konsolidieren, hilfreiche Informationen für die zukünftige Arbeitsplanung der ORKB zum Thema Klimawandel zu sammeln und relevante Informationen an Stakeholder zu kommunizieren. Das Projekt bietet zudem eine Möglichkeit zum Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen ORKB sowie zur Stärkung der INTOSAI als relevanter globaler Akteur.

Das Instrument wird im Laufe des Jahres 2023 entwickelt und die Ergebnisse des ClimateScanners werden ab 2024 zur Verfügung stehen und kommuniziert.

Entwicklung

Das Herzstück des ClimateScanners ist die Entwicklung eines Instruments, mit dem ORKB rasche Prüfungen von Regierungsprogrammen im Bereich Klimawandel durchführen können. Dies erfolgt durch standardisierte Prüfverfahren im Kontext der teilnehmenden Länder. So wird es möglich, weltweite Ergebnisse in einem ganzheitlichen Bild festzuhalten, das heißt, einen Überblick über die Regierungsprogramme im Bereich Klimawandel auf der ganzen Welt zu erlangen.

Entwickelt wird das Ganze im Laufe des Jahres 2023 von der ClimateScanner Executive Group, die sich aus mehreren ORKB zusammensetzt. Hauptaufgabe der Executive Group ist es, eine Methode für die Bewertung der drei Achsen Governance, Finanzierung und Regierungsmaßnahmen zu entwickeln. Nachdem die jeweiligen Länder verschiedenen Klimaproblematiken gegenüberstehen und sie diese auf unterschiedliche Art in Angriff nehmen, besteht die Herausforderung darin, zu ermitteln, welche Aspekte der Regierungsmaßnahmen zum Thema Klimawandel für all diese Länder als gemeinsamer Nenner herangezogen werden können, und die Prüfung folglich auf diese Themen zu fokussieren. Außerdem ist es notwendig, standardisierte Kennzahlen zu verwenden, um die Ergebnisse am Ende gut konsolidieren zu können.

Neben der Erarbeitung einer Methode werden der Executive Group auch andere Aufgaben zuteil, beispielsweise die Kompetenzen der ORKB im Bereich Klimawandel zu eruieren, Forschung zur konzeptionellen und rechtlichen Grundlage des ClimateScanner-Instruments zu betreiben, technologische Lösungen für die Plattform bereitzustellen, Pilotversuche durchzuführen und Kommunikationsstrategien anzuwenden. Nachdem dieses Projekt ein gemeinsames Unterfangen vieler ORKB darstellt, bietet es ebenfalls Raum, um grenzübergreifende Klimafragen zu analysieren, wodurch nationale und globale Beurteilungen komplementiert werden. Expertise in diesen Aufgabenbereichen wird sehr begrüßt.

Es gilt noch zu betonen, dass Prüferinnen und Prüfer zwar Regierungsmaßnahmen bewerten, es sich bei ihnen allerdings nicht notwendigerweise um Expertinnen oder Experten im Bereich Klima, Umwelt oder methodologische und technologische Lösungsfindung handelt. Demnach wird die ClimateScanner Executive Group ebenfalls Beiträge externer Expertinnen und Experten für die jeweiligen Fachbereiche aus unterschiedlichen Institutionen heranziehen.

Prüfergebnisse und Kommunikation

Der Klimawandel ist ein sehr breites Thema. Wenn wir darauf abzielen, Botschaften über notwendige staatliche Maßnahmen zu dessen Bekämpfung zu kommunizieren, muss sich ClimateScanner auf einen machbaren Umfang konzentrieren und darauf, Themen, die allen teilnehmenden Ländern gemein sind, zu ermitteln. Durch die genormten Daten, die durch das ClimateScanner-Instrument generiert werden, wird es möglich, die Hauptherausforderungen im Bereich Klimawandel, mit denen Regierungen weltweit konfrontiert sind, aber auch deren Hauptstärken –sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene – abzubilden. Dadurch werden Entscheidungsträgerinnen und -trägern, Stakeholdern sowie ORKB selbst relevante Informationen bereitgestellt, mit deren Hilfe Regierungsmaßnahmen ausgerichtet und priorisiert sowie Ressourcen den wichtigsten Themen zugeordnet werden können.

Ferner zielt ClimateScanner darauf ab, Informationen durch technisch einfach navigierbare Lösungen, visuelle Ressourcen und in verständlicher Sprache ansprechend zu kommunizieren. Dadurch soll die Initiative unterschiedliche Zielgruppen wie die Zivilgesellschaft und die internationale Gemeinschaft erreichen und Bürgerinnen und Bürgern erfolgreich kommunizieren, wie sich die Ergebnisse der ClimateScanner-Evaluierung auf ihr Leben auswirken. Außerdem festigen die Erkenntnisse aus dem ClimateScanner-Projekt sowie deren Kommunikation an die Öffentlichkeit die Rolle von ORKB und der INTOSAI als relevante globale Stakeholder sowie Mitwirkende an globalen Diskussionen über den Klimawandel.

Für mehr Informationen besuchen Sie https://sites.tcu.gov.br/climatescanner/ingles.html oder schreiben Sie an climate@tcu.gov.br

Back To Top