Tag: Estonia

Filter By:
Sort By:
Die EUROSAI-Arbeitsgruppe Umweltprüfung involviert Prüferinnen und Prüfer im Jahr 2024 in Schlüsselaktivitäten

Die EUROSAI-Arbeitsgruppe Umweltprüfung (EWGEA) feierte anlässlich ihrer Frühjahrssitzung, die vom 15. bis 17. Mai 2024 von der ORKB Malta ausgerichtet wurde, ihr 25-jähriges Bestehen. Die EWGEA-Vorsitzende bekam bei dieser Gelegenheit viel Anerkennung von den beiden ehemaligen EWGEA-Vorsitzenden, den Leitern der ORKB Norwegen und Estland. Nachdem die ORKB Polen grünes Licht von den EWGEA-Mitgliedern und dem Steuerungskomitee bekommen hatte, bewarb sie sich im Juni 2024 für eine zweite Amtszeit und präsentierte den aktuellen Fortschrittsbericht sowie den strategischen Arbeitsplan für die nächsten drei Jahre. Das Präsidium und der Kongress der EUROSAI betrachteten die Bemühungen der ORKB Polen für die Unterstützung der professionellen Zusammenarbeit sowie die Förderung des Wissens- und Erfahrungsaustausches innerhalb der EWGEA und beschlossen, die ORKB Polen für eine zweite Amtszeit zur Vorsitzenden der EWGEA zu ernennen. Das Sekretariat fühlt sich geehrt und dankt den EWGEA-Mitgliedern für ihr Vertrauen. Wir versprechen, unser Bestes zu geben, um den Erwartungen gerecht zu werden.

An das Unmögliche glauben – die Rolle der internationalen Zusammenarbeit.

Der wissenschaftliche und technologische Fortschritt hat sich unbemerkt in unsere Alltagsaufgaben und -interaktionen eingeschlichen und dabei unsere Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und unseren Lebensstil grundlegend verändert. Es wurde behauptet, dass der technologische Fortschritt noch nie so schnell war, es ist jedoch treffender zu sagen, dass der technologische Fortschritt nie wieder so langsam sein wird, wie er heute ist.

Oberste Rechnungskontrollbehörden der baltischen Staaten sammeln neue Erfahrungen durch gemeinsame Prüfung

Im Zuge der Entwicklung grenzüberschreitender Kooperationsprojekte gehen die Obersten Rechnungskontrollbehörden (ORKB) bei der Durchführung von Prüfungen oft über die nationalen Grenzen hinaus und schließen Kooperationspartnerschaften, um spezifische Prüfungsanforderungen zu erfüllen. Gleichzeitig bieten gemeinsame Gelegenheiten Plattformen, um praktische Erfahrungen zu sammeln, die Zusammenarbeit zu pflegen und die beruflichen Kompetenzen in Echtzeit und im Raum zu erweitern.