Schild: Risikobewertung

Filtrado por:
Sort By:
Klimawandelprüfungen: Wirkung, Risiko und Widerstandsfähigkeit

Die Bedrohung des Klimawandels spielt eine große Rolle in der heutigen von rasantem Wandel geprägten Welt und verändert die sozialen, wirtschaftlichen sowie ökologischen Landschaften in einem noch nie dagewesenen Tempo. Angesichts der immer deutlicheren Auswirkungen dieser globalen Katastrophe ist es entscheidend, dass Gemeinden und Organisationen die damit verbundenen Risiken vollumfänglich verstehen, bewerten und steuern. Die vorliegende gründliche Recherche bedient sich echter Fallbeispiele und Szenarien, um bessere Erkenntnisse zu diesem wichtigen Thema zu liefern. Sie untersucht die ausschlaggebende Rolle, die das Prüfwesen bei der Bewertung der Wirkung, des Risikos und der Widerstandsfähigkeit von Einrichtungen angesichts des Klimawandels spielt.

Ist Ihre Klimastrategie stabil genug? Die Macht der cleveren Mittelverwendung

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was passiert, wenn öffentliche Gelder zur Bekämpfung des Klimawandels nicht sinnvoll eingesetzt werden? Oder wie die Rechtmäßigkeit der Verwendung dieser Gelder über den Erfolg oder Misserfolg unserer Bemühungen um den Aufbau widerstandsfähiger Gemeinschaften entscheiden kann? Als Prüferinnen und Prüfer finden wir uns häufig am Scheideweg dieser entscheidenden Fragen wieder. In einer Welt, die zunehmend von den Auswirkungen des Klimawandels bestimmt wird, ist die Rolle Oberster Rechnungskontrollbehörden (ORKB) wichtiger als je zuvor. Wir sind nicht nur die Hüterinnen und Hüter der Rechenschaftspflicht, sondern stellen auch sicher, dass jeder Dollar und jede Entscheidung zu einer nachhaltigen Zukunft beiträgt.

Oberste Rechnungskontrollbehörden im Gefolge der Pandemie: Methoden und Herausforderungen in einer neuen Ära

Als Folge der globalen Pandemie haben sich die betrieblichen, finanziellen und strategischen Landschaften der überprüften Stellen dramatisch verändert. Diese Veränderung zwingt Oberste Rechnungskontrollbehörden (ORKB) dazu, ihre Prüfungsmethoden zu überarbeiten und ganz neuen Herausforderungen gegenüberzutreten, wenn diese die Auswirkung der Pandemie auf die geprüften Behörden wirksam beurteilen wollen.

NAO Litauen bewertet Haushaltsentwurf für 2022, identifiziert Trends und Risiken

Während der COVID-19-Pandemie hat das National Audit Office (NAO) von Litauen die drei ihm übertragenen Aufgaben weiterhin wirksam wahrgenommen: externe Prüfung, Prüfung der Steuerbehörde und Prüfung von EU-Investitionen. Eine der wichtigsten Aufgaben des NAO war die Bewertung des Haushaltsentwurfs 2022. Das Ziel des NAO war dabei…

Türkischer Rechnungshof aktualisiert seinen Risikomanagementprozess

Der türkische Rechnungshof (TCA), die Oberste Rechnungskontrollbehörde (ORKB) des Landes, ist dabei, eine Aktualisierung seines Risikomanagementprozesses (ERM) abzuschließen, die es ihm ermöglichen wird, seine Aktivitäten effizienter und effektiver durchzuführen. Diese Aktualisierung steht im Einklang mit…

Algerischer Rechnungshof legt Bericht vor und gibt Risikobewertung zu Themen von nationalem Interesse ab

Abdelkader Benmarouf, Präsident des algerischen Rechnungshofs (COA), stellte am 11. Juni 2020 dem Finanz- und Haushaltsausschuss der Nationalen Volksversammlung den COA-Evaluierungsbericht über den vorläufigen Gesetzesentwurf zur Haushaltsordnung 2017 vor.