ClimateScanner Global Call: Oberste Rechnungskontrollbehörden vereinigen sich am UN-Hauptsitz, um nationale Klimaschutzmaßnahmen zu bewerten und den Klimawandel zu bekämpfen
von: Tribunal de Contas de União, Abteilung für Kommunikation
Am 25. März nahm der Präsident des brasilianischen Bundesrechnungshofes (TCU) und Vorsitzende der Internationalen Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (INTOSAI), Minister Bruno Dantas, an der Eröffnung des ClimateScanner Global Call teil : Einbindung der Obersten Rechnungskontrollbehörden in die Bewertung der nationalen Klimaschutzmaßnahmen. Das technische Treffen, das am 26. März zu Ende ging, wurde am Sitz der Vereinten Nationen (UN) in New York in Zusammenarbeit mit dem TCU und der Abteilung für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen (UN-DESA) abgehalten.
Der ClimateScanner Global Call brachte rund 200 Teilnehmer zusammen, darunter Vertreter aus rund 70 Ländern aus dem Bereich der staatlichen Rechnungsprüfung und Klimaspezialisten. Das technische Treffen förderte nicht nur die Diskussion über gemeinsame Lösungen, sondern läutete auch die Umsetzungsphase von ClimateScanner ein.
Das ClimateScanner-Tool wird es ermöglichen, ein webbasiertes Panorama der Regierungsmaßnahmen zu erstellen, die von verschiedenen Ländern zur Bekämpfung des Klimawandels ergriffen werden. Die Datenerhebung durch die Obersten Rechnungskontrollbehörden ist derzeit im Gange, und die Ergebnisse werden im November auf der Klimakonferenz der Vereinten Nationen 2024 (COP29) vorgestellt.
In seiner Eröffnungsrede dankte Präsident Bruno Dantas der Abteilung für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen (UN-DESA), die er als langjährigen Partner und wesentlichen Unterstützer des ClimateScanner-Projekts bezeichnete. In diesem Zusammenhang betonte er die entscheidende Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Institutionen bei der Bewältigung komplexer und globaler Herausforderungen.
Der Präsident erklärte, dass der Klimawandel zur größten globalen Herausforderung unserer Zeit geworden ist und dass den Regierungen eine Schlüsselrolle bei der Lösung dieses Problems zukommt. Er betonte, dass ORKB eine einzigartige Position innehaben, um die Maßnahmen der nationalen Regierungen zur Bekämpfung des Klimawandels zu fördern, da sie die Effizienz, Rechenschaftspflicht, Wirksamkeit und Transparenz der öffentlichen Verwaltung verbessern können.
Dantas erläuterte kurz die Beweggründe für die Schaffung des “ehrgeizigen Instruments” ClimateScanner, das vom TCU mit Unterstützung der INTOSAI-Arbeitsgruppe für Umweltprüfung (WGEA) entwickelt wurde. Er erinnerte daran, dass das Instrument während des XXIV. Internationalen Kongresses der Obersten Rechnungskontrollbehörden (INCOSAI), der 2022 in Rio de Janeiro stattfand, eingeführt wurde. Dem Präsidenten zufolge besteht das Hauptziel darin, ein Instrument zur schnellen Überprüfung zu entwickeln und anzuwenden, das die Maßnahmen der nationalen Regierungen zur Bekämpfung der Klimakrise anhand von drei Pfeilern zugänglich macht: Governance, Finanzen und öffentliche Politik.
Der Präsident der INTOSAI erläuterte, dass die ORKB im Laufe der zweitägigen Veranstaltung die Gelegenheit hatten, die Methodik, einschließlich ihrer wichtigsten Aspekte und möglichen Ergebnisse, gründlich zu verstehen. Darüber hinaus betonte er, dass die ORKB die Vorteile einer Beteiligung am ClimateScanner-Projekt nutzen und einen Beitrag zur wirksameren Bewältigung der weltweiten Klimakrise leisten könnten.
Dantas plädierte für ein umfassendes Engagement der internationalen Gemeinschaft der staatlichen Rechnungsprüfer, um sicherzustellen, dass ClimateScanner sein volles Potenzial ausschöpft, und forderte hochrangige Beamte auf, das Instrument zu unterstützen und aktiv am Bewertungsprozess teilzunehmen. Als krönenden Abschluss seiner Unterstützung für das ClimateScanner-Projekt unterzeichnete er das Anwesenheitsbuch des Global Call und lud hochrangige Vertreter von Institutionen anderer Länder ein, das Buch ebenfalls zu unterzeichnen und damit ihr Engagement für die Eindämmung der Auswirkungen des Klimawandels zu demonstrieren.
An der Eröffnungsfeier nahmen auch der Ständige Vertreter Brasiliens bei den Vereinten Nationen, Botschafter Sérgio Danese, der stellvertretende Generalsekretär für UN-DESA, Navid Hanif, und der Generaldirektor und Bevollmächtigte des INTOSAI-Generalsekretärs, Ronald Roedl, teil.
Im Anschluss an die Eröffnungszeremonie begann ein Vortrag zum Thema “Den Rahmen für Diskussionen setzen, die Klimaverantwortung betonen und die Bedeutung der Überwachung und Bewertung von Klimamaßnahmen der Regierungen auf nationaler Ebene unterstreichen”. Die Rede wurde von der stellvertretenden Ständigen Vertreterin von Belize bei den Vereinten Nationen, Janine Coye-Felson, von der Melbourne Climate Futures, University of Melbourne, gehalten. Die Moderation übernahm der Leiter der Institutionen für die Ziele für nachhaltige Entwicklung, Abteilung für öffentliche Einrichtungen und digitale Verwaltung, UN-DESA, David Le Blanc.
Unmittelbar danach begannen die technischen Sitzungen. An der ersten Veranstaltung zum Thema “Aktuelle INTOSAI-Initiativen zum Klimawandel” nahmen der Vizepräsident des TCU, Minister Vital do Rêgo, und der Leiter der Prüfungsabteilung für Landwirtschaft, Umwelt und wirtschaftliche Entwicklung des TCU, Hugo Chudyson Araújo Freire, teil. Während dieser Sitzung unterstrich der Minister die gemeinsamen Bemühungen von Nationen und Institutionen bei der Bewältigung des Klimawandels durch ihre Beteiligung am ClimateScanner. “Ich teile mit Begeisterung die Vision, dass wir irgendwann zwischen diesem und dem nächsten Jahr den ClimateScanner für jeden Bürger weltweit zugänglich machen können”, sagte der Vizepräsident des TCU.
Vital do Rêgo dankte UN-DESA und betonte die wichtige Rolle der UN in diesem Prozess. “Die Vereinten Nationen spielen eine zentrale Rolle, indem sie ihr umfangreiches Netzwerk und ihre Glaubwürdigkeit nutzen, um Nationen zu identifizieren und zu fördern, die sich wirklich für den Umweltschutz einsetzen”, lobte er. “Diese gemeinsame Anstrengung spiegelt das weltweite Engagement der Institutionen für eine nachhaltige Entwicklung wider”, so der Minister abschließend.
Die anschließende Sitzung war dem ClimateScanner-Tool gewidmet, das der leitende Prüfer des TCU, Carlos Eduardo Lustosa, zusammen mit dem Fachprüfer Dashiell Velasque da Costa den Teilnehmern ausführlich vorstellte. Sie erläuterten die Ziele des Instruments, den Entwicklungsprozess und seine Anwendung bei von ORKB durchgeführten Evaluierungen.
Der ClimateScanner Global Call sollte den Dialog zwischen Regulierungsinstitutionen und anderen Akteuren fördern, die sich mit den Herausforderungen und Chancen des Klimawandels auseinandersetzen. Außerdem wurde die Phase der Datenerhebung für die globale Diagnose über ClimateScanner eingeleitet, um die verschiedenen Ansätze der Regierungen zur Bekämpfung des Klimawandels zu verbessern.
Das Treffen im UN-Hauptquartier umfasste eine Reihe von Vorträgen und Debatten. Das Programm und andere Dokumente waren unter https://publicadministration.desa.un.org/events/climatescanner-global-call abrufbar, obwohl sie nur für Gäste bestimmt waren. Minister Augusto Nardes war für den Abschluss der technischen Sitzung verantwortlich.
Wie die Bewertung durch die ClimateScanner-Plattform durchgeführt wird:
Unter der Leitung des brasilianischen Bundesrechnungshofs wird das ClimateScanner-Tool einen klareren und präziseren Überblick darüber geben, wie die Länder mit der Klimakrise und ihren Auswirkungen umgehen und welche Maßnahmen Vorrang haben sollten. Die Ergebnisse werden Ende des Jahres auf der COP29 in Aserbaidschan vorgestellt.
Die Prüfer werden 19 Komponenten des Themas Klimawandel in ihrem jeweiligen Land bewerten, von denen sich zehn auf die Regierungsführung, fünf auf die öffentliche Politik und vier auf die Finanzierung beziehen. Jede Komponente besteht aus zwei bis vier Punkten, die nach den detaillierten Kriterien der im letzten Jahr von einer Gruppe von Prüfern festgelegten Methodik in Form von Punkten bewertet werden.
Insgesamt wird es 62 Punkte geben, die es dem Tool ermöglichen, die Landschaft der Regierungsmaßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels auf lokaler Ebene zu scannen. Die benannten Teams haben bis September Zeit, den Fragebogen auf der Webplattform auszufüllen und dabei die Antworten auf die einzelnen Fragen zu ermitteln, mit Belegen zu versehen und zu begründen. Die Daten werden in der Datenbank des TCU gespeichert.
Ab dem 11. November, wenn die Ergebnisse verfügbar sind, können Einzelpersonen weltweit unter https://sites.tcu.gov.br/climatescanner/ingles.html die Ergebnisse für ihr jeweiliges Land einfach und visuell überprüfen.
Weltweites Teamtraining:
Um die Arbeit des Prüferteams an dieser globalen Bewertung auszurichten, sind von April bis August Schulungen für die Verwendung der Instrumente geplant. Dazu gehören Einführungskurse in das ClimateScanner-Tool, die per E-Mail angeboten werden, persönliche Workshops zur Schulung der Koordinatoren der Prüfungsteams – der erste findet vom 22. bis 26. April in Mexiko-Stadt statt – und Schulungspfade auf der Moodle-Lernplattform, auf der verschiedene Kurse, z. B. zu Finanzierung, Prüfung sowie zu technischen und klimabezogenen Themen, zur Verfügung stehen.