SAI Young Leaders wachsen lassen: Die IDI-Geschichte

“Ich sah den Garten als eine Metapher für bestimmte Aspekte meines Lebens. Auch eine Führungspersönlichkeit muss ihren Garten pflegen; auch sie pflanzt Samen und beobachtet, kultiviert und erntet dann die Ergebnisse.”
-Nelson Mandela

Als Nelson Mandela inhaftiert war, pflegte er seinen Garten und sprach davon, Samen auf den Boden zu werfen, sie zu gießen und sie wachsen zu sehen. In ähnlicher Weise hat die INTOSAI Entwicklungsinitiative (IDI) junge Führungskräfte aus Obersten Rechnungskontrollbehörden (ORKB) weltweit durch die SAI Young Leader (SYL) Initiative beobachtet und gefördert.

Die SYL-Initiative, die sich nun in ihrer zweiten Auflage befindet, bietet diesen zukünftigen Führungskräften auf ihrem Weg vom Setzling zum blühenden Baum Nahrung durch einen bereichernden Austausch sowie durch die Nutzung der Arbeit und Unterstützung des Pilotprogramms.

Den Boden vorbereiten
Bevor der Gärtner die Samen auf den Boden streut, muss er das Land vermessen. Die Erfahrung der IDI zeigt immer wieder, dass die Führung den Wandel und die Leistungsverbesserung der ORKB vorantreibt. Auch wenn IDI und andere Partner sicherlich eine unterstützende Rolle spielen können, bleibt die Führung an vorderster Front des Wandels.

Setzlinge
Sobald der Boden vorbereitet ist, müssen wir die Samen pflanzen. Der Auswahlprozess des SYL-Programms ist darauf ausgerichtet, die Kandidaten mit dem größten Potenzial für Wachstum und Erfolg zu identifizieren. Die Auswahl umfasst auch die Prüfung des Projekts der Veränderungsstrategie jedes Kandidaten (ein integraler Bestandteil des SYL-Programms), das die größte Wahrscheinlichkeit für die Umsetzung der ORKB bietet.
Diese Kriterien bedeuteten, dass ein ORKB-Umfeld gewährleistet werden musste, das dem Wandel förderlich war, und dass die Führung sich voll und ganz der jungen Führungskraft sowie dem Programm als Ganzes widmen musste. Die IDI erfüllte beide Ziele durch einen zweistufigen Prozess – die Bewertung der Veränderungsstrategieprojekte und die anschließende Befragung der nominierten Kandidaten.

Gießen
Mit Beginn des Frühlings im März 2018 begannen die IDI und die teilnehmenden ORKB, die ausgewählten jungen Führungskräfte zu fördern und zu entwickeln. Durch ein intensives, interaktives Programm, das Workshops, Kommunikationsplattformen, Unterstützung durch SYL-Coaches und innovative Bewertungsmethoden umfasste, lernten die Kandidaten weiterhin Führungsqualitäten und perfektionierten ihre Projekte zur Veränderungsstrategie.

Kultivierung
Individuelle Verantwortung in Kombination mit der Unterstützung der INTOSAI-Gemeinschaft förderte den Wandel junger Führungskräfte. Die vielen Gärtner, die sich um die Setzlinge kümmerten, lieferten wertvolle Beiträge – von der SAI koordinierte und organisierte Interaktionen, Spezialisten und Führungskräfte, die ihre persönlichen Erfahrungen austauschten, Coaches, die weit über die Pflicht hinausgehende Unterstützung boten, und – vielleicht am wichtigsten – ein Netzwerk, das ein Klima schuf, das für Ermutigung und Wachstum notwendig war.

Die jungen Führungskräfte legten fünf Grundwerte fest, identifizierten Verhaltensweisen, die diese Werte am besten widerspiegeln, und bemühten sich, einander für diese Werte zur Verantwortung zu ziehen. Außerdem führten sie das “SYL Digital Yearbook” ein, um Erfahrungen, Erinnerungen und Errungenschaften auf der persönlichen Reise der Entdeckung und Veränderung festzuhalten.

Blühende Bäume
Wenn der Herbst naht, zieht ein Gärtner Bilanz und versucht, die wichtigsten Zutaten für seine blühende Ernte zu entdecken. Wenn die IDI über die SYL-Initiative und die jungen Führungskräfte, die aus dem Pilotprogramm hervorgegangen sind, nachdenkt, ist man sehr stolz auf die blühenden Bäume, die Wurzeln geschlagen haben.

Zwanzig junge Führungskräfte schlossen die erste Iteration des SYL-Programms ab und entwickelten Vorschläge für Veränderungsstrategien zu einer Vielzahl von Themen – darunter Kommunikation, digitale Lösungen, Einsatz von Datenanalytik, Berichterstattung über die Wertschöpfungskette -, die sich bereits auf die Kapazität und Leistung der ORKB ausgewirkt haben.

Einige Ideen und Erfahrungen wurden auch veröffentlicht (SAI Malta Unveils Audit Smart; SAI Estland Shares Stakeholder Engagement Strategies), was eine breitere Verbreitung in der globalen Rechenschaftspflichtgemeinschaft ermöglicht.

Über den Dächern schweben
Um SYLs bei der Umsetzung von Veränderungsstrategien zu motivieren, wird die IDI auf dem XXIII. INTOSAI-Kongress in Moskau den Preis “Beste Veränderungsinitiative” an die junge Führungskraft verleihen, die das höchste Maß an Innovation, Wirkung, Qualität, Inklusivität, persönlichem Wachstum und Gemeinschaftswerten gezeigt hat.

Fallon Stephany Arias Calero von der ORKB Costa Rica erhielt die diesjährige Auszeichnung für ihre innovative Veränderungsstrategie im Bereich Design Thinking, die sich tiefgreifend auf die ORKB ausgewirkt hat. Fallon hat eine Design Thinking-Methode entwickelt, ein Design Thinking-Team geschult und einen Design Thinking-Audit-Ansatz vermittelt, während sie gleichzeitig ein deutliches Wachstum ihrer Führungsqualitäten zeigte.

Eine neue Ernte im Frühling pflanzen
Ein Gärtner kann niemals ruhen, und wenn der Frühling kommt, ist es Zeit, einen neuen Garten zu pflanzen. Fünfundzwanzig Setzlinge wurden im März 2019 ausgewählt, um die neue Ernte der jungen Führungskräfte der SAI zu repräsentieren.

Sie begannen die SYL-Reise im Mai in Kapstadt, Südafrika, und profitieren bereits von den Früchten des Pilotprogramms, da frühere Absolventen sie unterstützen und wertvolle Erfahrungen weitergeben.


SAI Young Leaders führen uns in die Zukunft

von Tytti Yli-Viikari, Auditor General, SAI Finnland, und SAI Young Leader Coach, Mentor

Kurz vor dem Aufruhr und der Verwüstung war das Meer durchsichtig und ruhig. Die leisen Geräusche von Rudern, die ins Wasser tauchten und ein Holzboot sanft vorwärts trieben, waren unisono zu hören, als ein Team von Männern dem schüchternen Versprechen des Sonnenaufgangs entgegen ruderte. Sekunden später war die Sampo, eine magische Maschine, die Reichtümer schaffen konnte, für immer verloren, als sie in das Meer glitt, das nun wogte und tobte.

Diese Geschichte, “Der Diebstahl des Sampo” aus dem Epos “Kalevala”, hat einen kulturellen Fußabdruck in der finnischen Gesellschaft hinterlassen. Vielleicht könnte das Sampo dem jungen Wirtschaftsprüfer von heute ermöglichen, schwierige, neu aufkommende Themen leicht zu meistern – die Anwendung von Datenanalysen, die Sicherstellung der politischen Kohärenz der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG), die Anwendung von Design-Thinking bei Prüfungen, die Verbesserung der Beziehungen zu Stakeholdern, die Sicherstellung der Unabhängigkeit und Qualität der Prüfungsarbeit. Eine solche magische Maschine gibt es jedoch nicht. Deshalb müssen wir als Berufsgemeinschaft zusammenkommen und neue Kompetenzen aufbauen, um solche Themen anzugehen.

Ich hatte die Ehre, den Sampo mit der ersten Kohorte von IDI SAI Young Leader-Kandidaten ins Leben zu rufen. Dabei konnte ich eine Reise beobachten, die Entschlossenheit, Mut und einen starken Glauben an die eigene Fähigkeit, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln, erfordert. Ich war Zeuge, wie eine Gruppe von klugen Köpfen, warmherzigen Menschen und inspirierten Wirtschaftsprüfern wuchs – sowohl als Personen als auch als Netzwerk.

Als das einjährige Programm im Oktober letzten Jahres zu Ende ging, war ich berührt von der Größe des gemeinsamen Weges und seiner Wirkung – die jungen Führungskräfte hatten sich verändert und strahlten Selbstvertrauen, positive Selbstwahrnehmung und Freude aus. Sie unterstützten sich gegenseitig und schätzten die Möglichkeit, über ihre Führungsqualitäten zu reflektieren und die gewonnenen Erkenntnisse offen zu teilen.

Die Veränderungsprojekte, die sie im Rahmen des Programms verfassen sollten, zwangen ihre jeweiligen Institutionen, neue Denk- und Arbeitsweisen zu entdecken und zu teilen. Die Coaches ermutigten sie, sich in ähnlicher Weise einzubringen und sich auf eine Reise zu begeben, die eindeutig der Veränderung diente.

Das SYL-Programm trägt dazu bei, dass ich fest an die Zukunft der öffentlichen Finanzkontrolle glaube. Das Arbeitsumfeld, die Methoden und die Erwartungen der Stakeholder ändern sich schnell, aber unsere jungen Führungskräfte sind eine große Inspirationsquelle. Persönliche Führungserfahrungen verbinden Gleichgesinnte mit Experimenten und Veränderungen, und die Auseinandersetzung mit globalen Herausforderungen führt zu einem breiteren Verständnis und bringt die Begeisterung einer Gemeinschaft von Führungspersönlichkeiten mit sich.

Lassen Sie uns die nächste Generation der jungen Führungskräfte der IDI ORKB willkommen heißen, die die Zukunft der öffentlichen Finanzkontrolle kultivieren, indem sie zusammenarbeiten, die INTOSAI-Gemeinschaft entdecken und ihre Erkenntnisse bei der Umwandlung von Herausforderungen in Chancen teilen.

Der Schatz, den sie gewinnen, wird nicht verschwinden, wenn die Stürme kommen – er bleibt in ihren Herzen und Köpfen und wird von den Ehemaligen geteilt, die sie anfeuern wollen!


Ehemalige und zukünftige SAI Young Leaders tauschen ihre Perspektiven aus

“Das SYL-Programm, eines der besten Entwicklungsprogramme, die ich je erlebt habe, bietet einen ganzheitlichen Ansatz, der alle Facetten der Führung umfasst. Im Rahmen des Programms habe ich ein Projekt vom Konzept bis zur Umsetzung abgeschlossen und konnte es mit anderen Teams teilen. Es war eine ermutigende, augenöffnende Erfahrung, denn die Herausforderungen, mit denen ich konfrontiert wurde, halfen mir, mein Wissen und meine Fähigkeiten zu trainieren und auf meinem Weg als Führungskraft zu wachsen.”

-Seolebaleng Nkhisang, SAI Botswana
2018 SAI Young Leader Graduate

 

“Es gibt eine chinesische Redewendung, die die Geschichte einer Gruppe blinder Männer erzählt, die zum ersten Mal einen Elefanten berühren. Jede Berührung führt zu einer völlig anderen Antwort bei der Beschreibung des Elefanten. Bevor dieses Projekt begann, war ich wie einer der blinden Männer in diesem Märchen – ich wusste nicht, was ich lernen und erleben würde. Obwohl die jungen Führungskräfte aus verschiedenen Ländern, mit unterschiedlichem Hintergrund und aus verschiedenen Kulturen stammen, haben wir ähnliche Erwartungen – wir wollen wachsen und uns verändern. Als wir uns in Kapstadt zum ersten Mal trafen, hofften wir vielleicht, den Elefanten genau so zu berühren, wie wir es uns vorgestellt hatten. Doch wie im Märchen war die Kommunikation, Zusammenarbeit und Koordination mit anderen der Schlüssel, zumal persönliche Beobachtungen dazu neigen, begrenzte Daten und voreingenommene Interpretationen zu enthalten. Ich bin zuversichtlich, die SYL-Reise mit meinen Kollegen und mit der Hilfe und Anleitung der IDI und der inspirierenden INTOSAI-Führungskräfte fortzusetzen, um den “Elefanten” (Wandel und Transformation) weiter zu erforschen.”

Bojuan Su, SAI China
SAI Young Leader Candidate 2019

Back To Top