Tag: Finland

Filter By:
Sort By:
VN/INTOSAI Symposium regt Diskussion über die Rolle von ORKB im Klimaschutz an

Das 26. VN/INTOSAI Symposium fand vom 16. bis 18. April 2024 in Wien, Österreich, statt. Die alle zwei Jahre von der INTOSAI in Zusammenarbeit mit den VN organisierten Symposien bieten Obersten Rechnungskontrollbehörden die Möglichkeit zum Sachkompetenzausbau durch den Austausch themenspezifischer Erfahrungen und Informationen in sämtlichen für die staatliche Finanzkontrolle relevanten Bereichen. Themen der diesjährigen Veranstaltung waren die Umsetzung des strategischen Entwicklungsziels 13 (SDG 13) zum Klimaschutz sowie die Rolle, die Beiträge und die Erfahrungen von ORKB. Fast 200 Teilnehmende aus 80 Ländern aus der gesamten INTOSAI-Gemeinschaft versammelten sich für zweieinhalb Tage voller umfassender Diskussionen, die eine breite Themenpalette in Bezug auf Prüfungen mit Beitrag zur Klimaagenda abdeckten.

Klimawandel: eine zunehmende Priorität für Oberste Rechnungskontrollbehörden

Die INTOSAI-Arbeitsgruppe Umweltprüfung (WGEA) stellte fest, dass Prüfungen zu Klimaschutzmaßnahmen vielfältiger werden. Zusätzlich zur Bekämpfung des Klimawandels prüfen Oberste Rechnungskontrollbehörden (ORKB) zunehmend auch die Anpassung an den Klimawandel sowie soziale Aspekte. Zugleich werden ORKB in Entwicklungsländern immer stärker einbezogen. Die neueste Umfrage der WGEA der INTOSAI zeigt, dass das Interesse von ORKB an Umwelt- und Klimaschutzprüfungen weiterhin wächst.

NAO Finnland nutzt Datenanalyse zur Reform von Finanzprüfungen

Das National Audit Office (NAO) von Finnland führt Finanz-, Ordnungsmäßigkeits-, Wirtschaftlichkeits- und Steuerpolitikprüfungen durch. Angeregt durch die Möglichkeiten der Datenanalyse, die Qualität und Effizienz der zentralen Durchführung sowie das Ziel, einer größeren Anzahl von Kunden bessere Dienstleistungen zu bieten, hat das NAO Finnland im vergangenen Jahr seine Finanzprüfungen umfassend reformiert.