• Arabisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Deutsch
  • Spanisch
INTOSAI Journal
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Artikels
  • Nachrichten
  • Über
  • Abonnieren
  • Arabisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Deutsch
  • Spanisch
INTOSAI Journal
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Artikels
  • Nachrichten
  • Über
  • Abonnieren
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Artikels
  • Nachrichten
  • Über
  • Abonnieren
  • Arabisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Deutsch
  • Spanisch

By: Colin van Noordt

Filter By:
Sort
Sort By:
Erfahrungen mit der Prüfung von Algorithmen und künstlicher Intelligenz in der niederländischen Staatsverwaltung

Die Anwendung von Algorithmen und Technologien mit künstlicher Intelligenz (KI) in der Staatsverwaltung bietet viele Chancen für die Verbesserung staatlicher Prozesse, der Erbringung staatlicher Leistungen, der Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern sowie zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen. Folglich werden derartige Technologien zu einem immer wichtigeren Bestandteil der staatlichen Funktionsweise. Jedoch gehen mit der Einführung von KI auch Risiken einher, wenn sie nicht verantwortungsvoll eingesetzt wird. So haben KI-Anwendungen möglicherweise Vorurteile, die diskriminierende Folgen haben können, oder personenbezogene Daten werden womöglich nicht hinreichend geschützt. Fehlende Transparenz bei der Verwendung der Technologie könnte Herausforderungen in Bezug auf ihre Kontrolle nach sich ziehen.

van Noordt , Meijer-van Leijsen PhD
Netherlands
EUROSAI

Abonnieren

Seien Sie der Erste, der über neue Ausgaben, Artikel und offene Aufrufe zur Einreichung von Beiträgen im INTOSAI Journal informiert wird.

Footer Subscribe Form

This field is for validation purposes and should be left unchanged.
  • Archiv
  • Journaleinträge
  • Kontakt
  • Über
Entworfen von nclud