Nutzung von KI zur Umgestaltung der Ex-ante-Prüfungen von öffentlichen Beschaffungsverträgen
Im staatlichen Beschaffungsverfahren sind mehrere Organe daran beteiligt, für Recht- und Ordnungsmäßigkeit sowie Rechenschaftspflicht zu sorgen, bevor Verträge finalisiert werden. Staatliche Aufsichtsorgane für das Beschaffungswesen wie Ministerien, Behörden und andere spezialisierte Stellen sind häufig mit der Ex-ante-Prüfung oder -Genehmigung von öffentlichen Beschaffungsverträgen betraut. Sie stellen sicher, dass die Verträge rechtlichen Vorgaben, finanziellen Schwellenwerten und den Ausschreibungsbedingungen entsprechen, bevor sie unterzeichnet werden. Sie führen oft eine zentralisierte Vertragsdatenbank, in der die Beschaffungsvereinbarungen aller staatlichen Stellen vermerkt sind.